Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Finanzamt: Mehr Service für die Bürger

Kempten

Finanzamt: Mehr Service für die Bürger

    • |
    • |
    Finanzamt: Mehr Service für die Bürger
    Finanzamt: Mehr Service für die Bürger Foto: hermann ernst

    Post von diesem Amt bekommen Jahr für Jahr 90000 Kemptener und Oberallgäuer - im günstigsten Fall versehen mit einer ordentlichen Steuerrückzahlung: Das Kemptener Finanzamt mit seiner Immenstädter Außenstelle ist nicht nur für die Stadt, sondern auch für den gesamten Landkreis zuständig. Seit kurzem nun hat es einen neuen Leiter (wir berichteten). Wolfgang Kriegbaum heißt er - im Fürstensaal der Residenz wurde er nun offiziell in sein Amt einführt, nicht ohne seinen Vorgänger, Michael Aicham, zu verabschieden.

    Bürgerfreundlichkeit, Respekt und Selbstvertrauen - diese Schlagworte stellte Kriegbaum in den Mittelpunkt seiner Ansprache. So will der neue Leiter einiges für seine "Kunden" - also die Steuerzahler - verändern (siehe Infokasten). Gleichzeitig sprach er auch Probleme an, mit denen das Amt zu kämpfen habe ("chronische Unterbesetzung" und eine "Flut" an neuen Gesetzen und Dienstanweisungen).

    Zuvor hatte sein Vorgänger Aicham - er hat vor einigen Monaten ans Finanzamt Memmingen gewechselt und ist damit näher an sein Zuhause gerückt - die Kemptener Finanzbeamten gelobt. Diese würden mit Engagement und hohem Anspruch an sich selbst arbeiten.

    Dr. Roland Jüptner, Präsident des Bayerischen Landesamts für Steuern, beschäftigte sich mit Frage, wie man die Bürger in puncto Steuern zur Ehrlichkeit bewegen kann. Seine Antwort: durch Vertrauen. Den ehrlichen Steuerzahlern wolle man verstärkt Service bieten - während man die unehrlichen die Strenge des Gesetzes spüren lassen solle.

    Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer betonte die Bedeutung des Finanzamts für die Stadt. Lucia von Buengner, Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer München, erinnerte daran, dass "Steuern Garant unserer Rechtsordnung sind". Auch habe sich im Verhältnis der Finanzverwaltung zu den Bürgern "viel getan". Personalratsvorsitzender Alfred Porkert verwies auf die "hohe Motivation" der Mitarbeiter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden