Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Filmfestspiele Biberach: Das ist bis Sonntag (3. November) geboten

Kultur und Unterhaltung

Hochkarätiges Kino in Biberach: Das solltet ihr über die 46. Filmfestspiele wissen

    • |
    • |
    Tatort-Kommissar und vielseitiger Schauspieler: Axel Milberg ist heuer bei den Biberacher Filmfestspielen zu Gast und erhält eine Auszeichnung.
    Tatort-Kommissar und vielseitiger Schauspieler: Axel Milberg ist heuer bei den Biberacher Filmfestspielen zu Gast und erhält eine Auszeichnung.

    Seit Mittwoch, 30.10.2024, laufen die 46. Biberacher Filmfestspiele. Noch bis zum 3. November gibt es in der oberschwäbischen Mittelstadt über 50 Filme zu sehen.

    Filmfestspiele haben sich etabliert

    Die Biberacher Filmfestspiele gehören zu den ältesten Filmfestivals in ganz Deutschland. Gegründet wurden sie im Jahr 1979 und haben sich mittlerweile ihren festen Platz in der deutschsprachigen Filmlandschaft erarbeitet. Beliebt sind die Biberacher Filmfestspiele bei etablierten Filmemachern und bei jungen Nachwuchstalenten. Die Biberacher Filmfestspiele verstehen sich als ein "Schaufenster der deutschsprachigen Filmkunst mit allen Facetten".

    Viele Filme präsentieren sich heuer beim Filmfestival in Biberach

    Bei den diesjährigen Filmfestspielen in Biberach werden bis Sonntag über 50 Filme in sechs verschiedenen Kategorien gezeigt. Eröffnet wurde das Festival am Mittwochabend mit einer Weltpremiere. Den Film "Bach - Ein Weihnachtswunder" von Regisseur Florian Baxmeyer gab es im Cineplex in Biberach zu sehen. Neben dem Regisseur waren auch die Produzenten, der Drehbuchautor Christian Schnalke und die Schauspieler Verena Altenberger, Lotta Herzog und German von Beug vor Ort. Das sind die Filmkategorien beim 46. Biberacher Filmfestival:

    • Spielfilm
    • Debüt-Spielfilm
    • TV-Film
    • Dokumentarfilm
    • mittellanger Film (31–60 Minuten)
    • Kurzfilm (bis 30 Minuten)

    Unter den über 50 präsentierten Filmen laufen bis Sonntag, 3. November, unter anderem folgende Filme in den Biberacher Kinos (Auswahl):

    • "Gina" (Spielfilm - Drama): Österreichische Produktion um ein neunjähriges Mädchen, das gegen die Hoffnungslosigkeit und Verwahrlosung kämpft.
    • "Gotteskinder" (Spielfilm - Drama): Eine Geschichte über das Erwachsenwerden in einem strengen evangelikalen Umfeld
    • "Happy" (Spielfilm - Drama): Europapremiere über Asyl, Abschiebeangst und die Situation eines Migranten, der nach Liebe und Glück strebt.
    • "Polizeiruf 110 - Widerfahrnis" (Spielfilm - Krimi)
    • "Riefenstahl" (Dokumentarfilm): Eine Dokumentation über die umstrittene Regisseurin Leni Riefenstahl

    Das gesamte Programm gibt es auf der Internetseite der Biberacher Filmfestspiele. (LINK)

    Wieder hochkarätige Gäste bei den Filmfestspielen in Biberach

    Zusätzlich zu Filmen bieten die 46. Biberacher Filmfestspiele verschiedene Möglichkeiten zum Austausch mit den Filmschaffenden. Unter den Gästen sind heuer z.B. Daniel Guliev, Kameramann aus Aserbaidschan, Filmemacher Andres Veiel zusammen mit seinem Editor Stefan Krumbiegel, Filmkomponist Marcel Barsotti und der Schauspieler Axel Milberg. Milberg wird am 1. November im Cineplex Biberach persönlich den Tatort "Borowski und das ewige Meer" präsentieren und nimmt im Anschluss den Ehren-Biber als Auszeichnung entgegen.

    Preisverleihung am Sonntag

    Die Verleihung der acht Biberpreise findet am Sonntag, 3. November, in der Stadthalle Biberach statt. Die Preise werden unter anderem für die Bereiche Dokumentation, Debütfilm, Schülerfilm und beliebtester Publikumsfilm vergeben. Der Hauptpreis ist der mit 8000 dotierte "Goldene Biber"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden