Als 'ein Glücksfall in meinem Leben', bezeichnete Dietmar Egger, ehemals Zweiter Kommandant der Feuerwehr Raffelstetten (Oberösterreich) den 18. August 1992. An diesem Tag zeigte er seinem Bruder das neue Tanklöschfahrzeug, als zwei Radfahrer am Gerätehaus vorbeifuhren, spontan umdrehten um dann am Feuerwehrhaus Halt machten. Die zwei Radfahrer waren Ludwig Ohneberg und Robert Müller, damals Erster und Zweiter Kommandant von der Freiwilligen Feuerwehr Obergünzburg, die mit ihren Familien auf dem Weg von Passau nach Wien waren. Seit diesem Tag besteht die Freundschaft zwischen beiden Wehren. Viele Besuche gab es die ganzen Jahre. Schlachtfest in Obergünzburg, Dorffest oder Maibaumstellen in Raffelstetten, Einweihung neuer Fahrzeuge auf beiden Seiten, gemeinsamer Besuch der 'Interschutz' (Leit-Messe für das Feuerwehrwesen) in Augsburg, 140-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Obergünzburg und auch Vereinsausflüge führten zu den Freunden aus Österreich und Bayern.
Beim Besuch 2002 in Obergünzburg wurde eine Partnerschaft besiegelt, die aus zehn Jahren Freundschaft entstanden war. Nun, nach 20 Jahren Freundschaft und zehn Jahren Partnerschaft luden die Kameraden aus Raffelstetten ihre Partnerfeuerwehr zum Jubiläum nach Österreich ein. Mit einem Bus, angeführt vom Vorsitzenden Peter Rohrer und Kommandant Markus Schäftner, fuhren die Obergünzburger Feuerwehrler zu ihren Freunden.
Mit dabei waren Bürgermeister Lars Leveringhaus und Zweiter Bürgermeister Herbert Heisler.
Glocke und Florian
Ein volles, schönes und interessantes Programm hatten die Raffel-stettner zusammengestellt. Nach der Begrüßung mit Brotzeit an historischem Ort (Feuerwehrhaus Raffelstetten) stand ein Besuch der 'Voest Stahlwelt' in Linz (Landeshauptstadt von Oberösterreich) an. Hier erfuhren sie alles über Eisen- und Stahlerzeugung und konnten direkt aus der Besucherkanzel der Produktion zusehen. Natürlich wurde auch die Werkfeuerwehr des Gewerbeparks angeschaut.
Den Abend prägten die Feierlichkeiten zum Jubiläum im Saal des Heimbauvereins in Asten. Kommandant Christof Lang (Raffelstetten) blickte auf die langjährige Freundschaft und Partnerschaft zurück. Besonders bedankte er sich bei Egger (Raffelstetten) und Müller (Obergünzburg), die die ganzen Jahre die gegenseitigen Treffen organisierten. Peter Rohrer bedankte sich ebenfalls bei den beiden und erinnerte an die immer schönen Zeiten der Begegnungen. Als Jubiläumsgeschenk überreichten die Obergünzburger eine Kuhglocke mit Band mit dem Wunsch, dass diese einen würdigen Platz im Feuerwehrhaus Raffelstetten bekommen soll. Bürgermeister Leveringhaus zeigte sich ebenfalls erfreut über die lange Freundschaft und wünschte beiden Feuerwehren noch viele gemeinsame Stunden.
Vizebürgermeister Johann Hackl (Gemeinde Asten) und Kommandant Lang übergaben anschließend auch Geschenke, einen 'Heiligen Florian' aus der Stahlwelt, Weizengläser und Fotobücher an die Bürgermeister und Führungskräfte aus Obergünzburg. Mit Musik klang dieser gemütliche Abend aus.
Zum Besuchsprogramm zählte auch die Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses in Asten und ein Besuch des privaten Museums von Fritz Vollgruber.