Bei sommerlichen Temperaturen haben gestern Nachmittag mehrere Tausend Zuschauer den Festumzug anlässlich des 125. Geburtstags der Feuerwehr in Steinheim verfolgt. Besonders hervorgetan haben sich die Steinheimer Vereine und Verbände, die mit neun prächtig geschmückten Festwagen an den Zuschauerreihen vorbeizogen und mit viel Beifall bedacht wurden.
Von der Ehrentribüne in der Ortsmitte begrüßte Matthias Hieber von der Steinheimer Wehr die 77 Gruppen des Zugs. Neben ihm applaudierten auch der Schirmherr der Veranstaltung, Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, sowie Zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh, Stadtteilreferent Gerhard Neukamm, Landtagsabgeordneter Josef Miller und Altbürgersmeister Georg Rehklau dem einfallsreich zusammengestellten Festumzug.
Historische Spritzen und Uniformen
Viele Wehren hatten ihre alten Spritzen geschmückt und die Floriansjünger historische Uniformen und Messinghelme angezogen. Auch die Buben und Mädchen des örtlichen Kindergartens und die Kindergarde des SV Steinheim gaben mit ihren Kostümen ein farbenprächtiges Bild ab.
Mit Abordnungen und Festwagen erwiesen die Paten-Wehren aus Frickenhausen und Heimertingen ihren Gastgebern die Ehre. Aus den Strahlrohren alter Spritzen wurden die Umzugsbesucher hier und da mit einer kleinen Dusche überrascht. Zahlreiche Musikkapellen und Spielmannszüge brachten eine heitere Note in den knapp einstündigen Umzug. Ergänzt wurde die Vielfalt des Festumzugs durch zahlreiche herausgeputzte Oldtimer-Traktoren, Pferde- und Ponygespanne. Mit von der Partie war auch die alte Steinheimer Spritze aus dem Jahr 1934, gezogen von einem Oldie-Traktor.
Zu den weiteren Höhepunkten zählten die Abordnungen aus Bergheim (Westfalen) sowie aller acht Steinheimer Gastwehren, die aus der gesamten Bundesrepublik und aus Luxemburg angereist waren.