Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Feuerwehr im Alltag

Allgäu

Feuerwehr im Alltag

    • |
    • |

    Kaufbeuren (avu). - 'Genießen Sie Ihre Freizeit - wir managen Ihren Haushalt.' So bewirbt der 'Hauswirtschaftliche Fachservice Allgäu' (HWF) sein Angebot am Stand auf der Ostallgäuer Herbstwoche. Eine Hochzeit organisieren, Wäschepflege oder Kinderbetreuung - die Palette des Vereins ist groß. Bestritten wird das Angebot mit qualifizierten Mitarbeiterinnen, betont die zweite Vorsitzende Helene Herz. Alle sind Hauswirtschafterinnen oder Meister der Hauswirtschaft. 'Ein Partyservice sind wir nicht', sagt Helene Herz. Ein Partyservice könnte auch gar nicht bieten, was die Mitglieder des HWF auf Selbstständigenbasis für ihre Kunden leisten. Denn neben sämtlichen Haushaltstätigkeiten, übernehmen sie Gartenarbeit, richten Feste aus und dekorieren, wenn nötig, ganze Hauseingänge. Die meisten Nachfragen betreffen aber die Raumpflege. Vor allem ältere Menschen würden dieses Angebot gerne annehmen, so Helene Herz. Individuelle Wünsche des Kunden werden in einem ersten Gespräch geklärt. Den Service gebe es einmalig oder in Dauerleistung. Die Mitglieder sehen sich als eine Art 'Feuerwehr' im Alltag.

    Der HWF Ostallgäu wurde bereits 1998 gegründet. Die große Nachfrage gab vor einem Jahr den Anstoß zur Gründung des HWF Allgäu unter dem Vorsitz von Sieglinde Schiegg. Der HWF bietet den Mitgliedern quasi ein berufliches Dach. Stellvertretende Vorsitzende Helene Herz ist für mögliche Kunden meist erste Ansprechpartnerin. Sie berät am Telefon und macht auch schon mal gleich Termine aus. 'Viele Aufträge kommen sehr kurzfristig oder am Wochenende', so Helene Herz. Die Mitarbeiterinnen müssen also sehr flexibel sein. Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ist laut Helene Herz 'sehr gut'. Mit karitativen Einrichtungen etwa kooperiere der HWF. Außerdem decke man 'Spitzen' ab, wenn die Familienpflege- und Dorfhelferinnenstationen schnelle Unterstützung brauchen. Bestimmte Leistungen für Kunden können von den Mitgliedern zudem über die Krankenkasse abgerechnet werden, auch weil der Verein dem Dachverband 'Hauswirtschaftlicher Fachservice Bayern' angeschlossen ist. Wie groß der Bedarf am Angebot des HWF Allgäu ist, zeigen die Anfragen von ganz verschiedenen Seiten. 'Viele rufen bei uns an', sagt Helene Herz, 'sowohl Hilfesuchende als auch mögliche künftige Mitglieder.' i Weitere Informationen über den HWF Allgäu gibt es am 23. Oktober um 18.30 Uhr im Pfarrheim in Wald.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden