Es ist klüger, eine Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen. Konfuzius Buchloe. Die Hufe scharren im Schnee. Dampf steigt aus den Nüstern auf in den dunklen Winterhimmel. Dann betreten die Feuerkünstler und sechs Reiter mit ihren wunderschönen Pferden des Gestüts Bruns Andalusier aus Waal den Schrannenplatz. Zum Klang martialischer Musik bieten sie eine faszinierende Show. Die Kombination Feuer, Pferde und Schnee fesselt die Zuschauer. Die spanischen Reitimpressionen im verschneiten Buchloe sind der Höhepunkt der diesjährigen "Nacht der Lichter" des Gewerbevereins.
Leise rieselt der Schnee
Aber auch in der Bahnhofstraße, die zum ersten Mal für den Verkehr gesperrt wurde, ist viel geboten. Unzählige Fackeln, Feuerstellen und Laternen verbreiten bei leichtem Schneefall in der Innenstadt romantische Atmosphäre. Viele Kinder laufen von Geschäft zu Geschäft, um das Märchenquiz der Ferienfreizeit zu lösen. Oder verzieren in der Sparkasse am Stand des Fördervereins der Musikschule mit viel Hingabe Lebkuchen, während die Musikschüler zeigen, was sie gelernt haben. Wie im Märchen lassen sich Mädchen und Buben in insgesamt drei Kutschen durch die Straßen fahren.
Vor dem Textilhaus Stammel zeigt Martin Heyking von der Freiraumschiede Großaitingen sein Handwerk. In der Glut entstehen unter anderem Feuerschalen, Schwerter und Brustpanzer. Funken sprühen in den Nachthimmel. Wem es zu kalt wird, der kann sich an einem der vielen Stände und Pavillons bei Glühwein, Punsch und heißem Caipirinha auch von innen wärmen. Die rund 40 Einzelhändler haben ihre Geschäfte nicht nur bis 20 Uhr geöffnet und ermöglichen so einen ausgedehnten Einkaufsbummel, sie bewirten ihre Kunden auch mit allerlei Leckereien. An allen Ecken erklingt Musik - vom Dudelsack über die Alphörner bis zum Chor "Sektkehlchen" aus Hiltenfingen.
"Endlich komme ich in Weihnachtsstimmung", schwärmt eine Frau, die einen Kinderwagen gemütlich durch die Stadt schiebt, "bisher war für Besinnliches keine Zeit. Es ist einfach perfekt."
Spektakulär ging es bei der feurigen Darbietung des Gestüts Bruns Andalusier auf den Schrannenplatz zu. Was hier aussieht wie ein Funkenregen, wurde mit längerer Belichtungszeit aufgenommen.
Martin Heyking präsentierte die alte Schmiedekunst.
Für die Kleinen war Einiges geboten: etwa in der Lebkuchen-Werkstatt.
Bei Schreib- und Spielwaren Beginen wurde aus einem normalen Schaufenster eine märchenhafte Kulisse, vor der so mancher Besucher eine Weile staunte.
Auch das Buchloer Rathaus wurde ins rechte Licht gerückt.