Die Kräfte der Feuerwehr versuchten sofort, unter schwerem Atemschutz den Brandherd zu lokalisieren, was aber durch die starke Rauchentwicklung sehr schwer war. Im Bereich der Küche konnten sie dann den Brandherd lokalisieren und ablöschen, doch da haben sich die Flammen schon fast durch das ganze Gebäude gefressen. Während im Erdgeschoss noch die Decken im Gastraum abgelöscht wurden, kam es zu einer Durchzündung bis in den Dachgiebel. Innerhalb weniger Minuten stand der Dachgiebel des fast 300 Jahre alten Gebäudes in Vollbrand. Flammen und schwarzer Rauch erleuchteten den Nachthimmel.

Weitere Kräfte alarmiert
Umgehend wurden weitere Kräfte der Feuerwehr Sonthofen nach alarmiert. Von außen wurde mit mehreren Strahlrohren und Drehleitern versucht, die Flammen in den Griff zu bekommen, was nur schwer gelang. "Wir müssen von Glück sprechen, dass die Flammen nicht auf die benachbarten Gebäude übergreifen", so ein ehrenamtlicher Helfer der Feuerwehr. Anwohner in Nachbargebäuden werden evakuiert und kommen im Rathaus von Rettenberg unter. In Kranzegg kämpfen die ehrenamtlichen Helfer weiter bis in den Morgen gegen die Flammen. Das Gasthaus ist im gesamten Allgäu wegen seinem Mädeleball der jedes Jahr zur Faschingszeit dort stattfindet bekannt.
Gastwirtepaar im Krankenhaus
Der Polizei zufolge hatte ein Oberallgäuer das Feuer zufällig entdeckt und die Besitzer des Gasthauses gewarnt. Das Gastwirtepaar wurde zwar bei dem Feuer verletzt, konnte aber das Gebäude noch rechtzeitig verlassen. Der Rettungsdienst brachte die Beiden mit schweren Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus nach Immenstadt. Auch ein Feuerwehrmann wurde der Polizei zufolge leicht am Bein verletzt. Nach einer kurzen Behandlung konnte er das Krankenhaus allerdings wieder verlassen.
Brandursache noch unklar
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wie es zu dem Brand kam ist noch unklar. Ermittler gehen derzeit davon aus, dass das Feuer in der Küche ausgebrochen ist. Dieser Gebäudeteil ist 2017 neu eingerichtet worden. Die Polizei geht von einem Schaden im siebenstelligen Bereich aus. Im Einsatz waren 150 Feuerwehrleute und 30 Rettungskräfte. Weiterführende Informationen zum Großbrand in Kranzegg bei Rettenberg gibt es auf allgäuer-zeitung.de

Spendenaufruf
Die Allgäuer Hilffonds haben einen Spendenaufruf gestartet, um beim Aufbau des schwer beschädigten Gasthofes zu helfen. Spenden können an folgende Konten überwiesen werden:
Sparkasse Allgäu
IBAN: DE94 7335 0000 0000 0028 57
BiC: BYLA DEM1 ALG
Raiba Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE94 7336 9920 0000 8848 80
BIC: GENO DEF1 SFO