An lauen Sommerabenden ist der Residenzhof einer der schönsten Spielorte Kemptens. Die Open-Air-Veranstaltungen der 'FestwochenKultur' beginnen und enden mit zwei Klassikern. Dazwischen: neue Akzente durch neue Genres.
Die Klassiker Die Residenzhofserenade ist für die Fangemeinde seit vielen Jahren ein Muss. Heuer spielt das Blechbläserensemble 'Abarizzo' zum vierten Mal in Folge auf. Die musikalische Zeitreise vom 16. bis 21. Jahrhundert wird mit humorvollen Moderationen garniert. Samstag, 10. August, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Ein weiterer Dauerbrenner ist das Gemeinschafts-konzert des Musikvereins Sankt Mang mit jährlich wechselnden Gastkapellen – in diesem Jahr dem Musikverein Schrattenbach. Wie immer dürfen sich die Besucher auf konzertante Blasmusik auf hohem Niveau freuen. Freitag, 16. August, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr).
Die Neuheiten Musikkabarett gab’s bisher im Residenzhof noch nicht. 'Da Huawa, da Meier und I' haben sich in dieser Sparte bereits Kultstatus erspielt. Sie bringen ihr neues Programm 'D' Würfel san rund' zu Gehör. Sonntag, 11. August, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Am Dienstag, 13. August, geht ein kleines Newcomer-Festival über die Bühne im Residenzhof. Bevor die Hamburgerin Mia Diekow (Debütalbum 'Die Logik liegt am Boden') loslegt, sind 'On A Sunday' und 'Bohemian Triangle' an der Reihe. On A Sunday besteht aus Katja und Johannes Petri, die Martin Klee an den Drums begleitet. Die Petris brauchen nicht mehr als Stimme und Gitarre, um 'Acoustic-Indie-Pop' zu produzieren.
Wie der Name nicht unbedingt vermuten lässt, besteht Bohemian Triangle aus drei Allgäuern: Matthias und Joachim Schindele, Julian Küpper. Sie halten es mit Indie-Rock, den sie mit Schlagzeug, Klavier, Gitarre und Gesang gestalten. Dienstag, 13. August, 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Veranstaltung beginnt eine Stunde früher als ursprünglich angekündigt. Claudia Koreck steht, nicht nur, aber auch, für Songs mit einer speziellen bayerisch-hawaiiansichen Mischung. Ihr Album 'Honu Lani' ist das Ergebnis eines dreimonatigen Aufenthaltes auf Hawaii. Weitere Gestalter des Abends sind 'Django 3000'. Die 'bayerischen Zigeuner' spielen 'Gypsy-Balkan-Swing-Pop'. Träumen, mitsingen und tanzen kann man am Donnerstag, 15. August, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Vorverkaufskarten zu den Residenzhofveran-staltungen gibt es beim AZ Service Center, Bahnhofstraße 13, Kempten, Telefon: 0831 / 206-222 und beim Kreisboten, Salzstraße 30, Kempten, Telefon: 0831 / 252 83-0. Information bei zweifelhafter Witterung Bei zweifelhafter Witterung am Veranstaltungstag informiert die Festwoche ab 13 Uhr unter 0831 / 25 25-234 und www.festwoche.com über den Spielort. Als Schlechtwetter-Ausweichorte sind das Kornhaus und das Stadttheater vorgesehen. Ausnahme: Claudia Koreck und Django 3000 treten am 15. August bei jedem Wetter im Residenzhof auf.