Bregenz (bsk). - Die Bregenzer Festspiele sind sowohl für den Veranstaltungsort selbst als auch für die umliegende Region ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. So beziffern sich allein die unmittelbaren Ausgaben von Festspiel-Besuchern und Mitwirkenden auf rund 40 Millionen Euro pro Jahr. 'Diese Summe fließt dank unserer Großveranstaltung jedes Jahr an Bargeld in die Region. Davon profitieren neben Hotel- und Gastronomiebetrieben vor allem die örtlichen Einzelhändler sowie verschiedene Dienstleister', erklärt der Pressesprecher der Bregenzer Festspiele, Axel Renner. Zusätzlich würden im Zuge der Veranstaltung jährlich durchschnittlich Aufträge im Wert von 3,63 Millionen an österreichische und deutsche Unternehmen vergeben werden., berichtet Renner. Dadurch wirkt sich das Sommerfestival laut Vorstand des Instituts für Wirtschaftswissenschaften der Salzburger Universität, Alfred Kyrer, enorm positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Ein Arbeitsplatz bei den Festspielen schafft nach seinen Berechnungen etwa drei Arbeitsplätze in der heimischen Wirtschaft.
Auch die so genannte Umwegrentabilität der Bregenzer Festspiele sei sehr hoch, sagt der Professor. Die Summe der Steuern und Abgaben, welche die Veranstaltung an jedem Saisonende abliefern würde, entsprächen nämlich rund 95 Prozent der staatlichen Investitionen in Höhe von 5,5 Millionen Euro. Kyrer hat auch diesen Nutzen auf eine Kurzformel gebracht: 'Eine Subventionsmillion bringt vier Millionen Gesamteinnahmen'. Im Falle der Bregenzer Festspiele sei Kunstschöpfung daher auch gleichzusetzen mit Wertschöpfung. Neben den wirtschaftlichen Aspekten seien zudem die immateriellen Vorteile des Sommerfestivals sehr bedeutsam, betont Renner. 'Die Festspiele sind für die Region allein schon wegen ihrer internationalen Relevanz in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft ein großer Imagegewinn', erklärt er. Außerdem fördere die Großveranstaltung geistige Lebendigkeit und Kreativität in der Region. i Die diesjährigen Bregenzer Festspiele laufen noch bis zum 19. August. Weiter Informationen im Internet unter www. bregenzerfestpiele. com