Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Festakt in Füssen: Die Lehre Sebastian Kneipps ist moderner denn je

Gesundheit

Festakt in Füssen: Die Lehre Sebastian Kneipps ist moderner denn je

    • |
    • |
    Feierten gemeinsam den 90. Geburtstag des Füssener Kneipp-Vereins (von links): Landrätin Maria Rita Zinnecker, Ingeborg Pongratz (Landesvorsitzende Kneipp-Bund), Bürgermeister Paul Iacob, Ehrenvorsitzende Cilly Kahle, Vorsitzende Carola Schweiger, Landtagsabgeordneter Klaus Holetschek (Präsident Kneipp-Bund), Professor Angela Schuh und Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier.)
    Feierten gemeinsam den 90. Geburtstag des Füssener Kneipp-Vereins (von links): Landrätin Maria Rita Zinnecker, Ingeborg Pongratz (Landesvorsitzende Kneipp-Bund), Bürgermeister Paul Iacob, Ehrenvorsitzende Cilly Kahle, Vorsitzende Carola Schweiger, Landtagsabgeordneter Klaus Holetschek (Präsident Kneipp-Bund), Professor Angela Schuh und Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier.) Foto: Dominik Riedle

    Keineswegs angestaubt oder altbacken, sondern „moderner denn je“ sei die Lehre des berühmten Pfarrers Sebastian Kneipp. Das betonte Carola Schweiger, Vorsitzende des Füssener Kneipp-Vereins, beim Festakt anlässlich des 90. Geburtstags des Vereins. Warum selbst das heutige Gesundheitssystem von Kneipps Theorien profitieren kann, erläuterte der CSU-Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek, zugleich Präsident des Kneipp-Bundes, der nach eigenen Angaben mit 1.200 Kneipp-Vereinen, zertifizierten Einrichtungen und Fachverbänden die größte private deutsche Gesundheitsorganisation ist. Laut Holetschek ist der Ansatz von Kneipp, die Psyche des Menschen in den Fokus zu nehmen, einer der zentralen Ansatzpunkte.

    Was Holetschek im Detail vorschlug und warum Kneipp auch bei anderen Themen noch immer aktuell ist, erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 17.06.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden