Buxheim (wam). - Aktive und ehemalige Schülern, Eltern, Lehrer und Freunde der Buxheimer Schule und der Salesianer haben am Sonntag ein großes Fest der 'Don-Bosco-Familie' im Buxheimer Marianum gefeiert. Zum dritten Mal in Folge gewann dabei die aktuelle Abiturklasse das Volleyballturnier zur Don-Bosco-Feier gegen den Abi-Jahrgang 1997. Sehr gut besucht war bereits der Festgottesdienst in der Memminger St.-Josefs-Kirche. Den Festgottesdienst hielt heuer als Hauptzelebrant der Memminger Dekan Siegbert Schindele. Er ging in seiner Festpredigt auf den diesmal nicht leichten Jahreswechsel ein, der das Schiller- und Einstein-Jahr einläutete, aber auch ein Jahr der Jugend - auch und vor allem in der Kirche. Während viele aktuelle Idole am Sternenhimmel schnell verblassten, finde 2005 mit dem Weltjugendtag in Köln 'ein liebevolles Treffen der Jugend der ganzen Welt' statt. Da sei Jesus Christus das Idol aller. Zum Motto des diesjährigen Festes 'Unterwegs: Treu, begeistert' bat er Kinder, Schüler, Eltern und Erzieher, die Begeisterung wachzuhalten. Sich begeistern zu können, beispielsweise für die Teilnahme am Weltjugendtag, das müsse vor allem der Jugend ermöglicht werden. Treue, nicht nur in einer Zweierbeziehung, 'Treue unter Menschen, auf die wir uns verlassen können', Verlässlichkeit, forderte Schindele ein: 'Untreue zerstört Vertrauen.' Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Unterstufenchor (Leitung Dieter Eggensberger) und Mittel- und Oberstufenchor unter Angela Fischer. Das Ergebnis der Sammlung kommt einer Salesianer-Einrichtung in Sri Lanka zu Gute. Mit Worten zur immer aktuellen Bergpredigt, 'die Mahatma Ghandi ebenso ansprach wie mich', entließ Dekan Schindele seine Zuhörer zur Feier ins Marianum nach Buxheim. Dort waren nach dem gemeinsamen Mittagessen für rund 1000 Gäste schwarzes Theater der Schulspielgruppe unter Leitung von Andreas Rakos, Ausstellungen, Workshops und Eine-Welt-Verkauf, Café Don Bosco, Spielstraße und viele Aktionen angesagt. In einem kleinen Innenhof des Altbaues war ein meditatives Labyrinth aufgebaut, die Pfadfinder veranstalteten neben der alljährlichen Pfadfinder- und Briefmarkenausstellung eine großzügig beschickte Tombola.
Packendes Halbfinale Beim Volleyballturnier gab es mit dem Abi-Jahrgang 2001 gegen die Lehrer übrigens auch ein packendes Halbfinale: Die Lehrer gaben sich nur ungern und äußerst knapp geschlagen. Mit 15:12 nahmen letztendlich die ehemaligen Schüler den dritten Platz ein. An der vom dieses Jahr letztmals startberechtigten Abi-Jahrgang 1996 spendierten Cocktail-Bar klang eine lange Samstag-Nacht aus.