Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fernsehköche geben dem alten Gasthof Schäffler in Altstädten ein neues Konzept

Die Küchenchefs

Fernsehköche geben dem alten Gasthof Schäffler in Altstädten ein neues Konzept

    • |
    • |
    Fernsehköche geben dem alten Gasthof Schäffler in Altstädten ein neues Konzept
    Fernsehköche geben dem alten Gasthof Schäffler in Altstädten ein neues Konzept Foto: Nicole Knill

    Antirauchergesetz, Fast-Food-Ketten, immer höhere Energiekosten, eine sterbende Wirtshauskultur. Eddy Rolinger wollte nicht länger zuschauen, wie auch sein Dorfgasthof in Altstädten den Gegebenheiten der Zeit zum Opfer fällt. Der 47-jährige Koch stand mit dem Familienbetrieb vor der Wahl: 'Mach ich zu oder kämpfe ich?' Er entschied sich fürs Kämpfen.

    Rolinger schickte einen Hilferuf an drei Fernsehköche, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, in die Jahre gekommene Gastronomie in einer TV-Serie zu retten. Sie sagten zu, kamen unangemeldet und gaben sich 48 Stunden vor Ort Zeit, um den Schäffler wieder auf die richtige Bahn zu schieben. Am Mittwochabend war dann die erste Feuerprobe: Eddy Rolinger bereitete zusammen mit den Promiköchen ein Menü für 60 Gäste zu. Der Erfolg übertraf seine Vorstellungen. Rolinger hat nun wieder Mut.

    Es ist Mittwochmorgen, 9 Uhr. Eddy Rolinger hat seit Tagen nicht oder nur stundenweise geschlafen. Doch er ist nicht müde. Er ist so wach wie noch nie in seinem Leben. In der Heimatzeitung stand, dass Gäste für das abendliche Menü reservieren können. Werden viele anrufen? Er weiß es nicht, hofft aber.

    Ab 9 Uhr klingelt das Telefon unentwegt. In 15 Minuten sind alle 60 Plätze ausgebucht. Das hätte der Koch nicht zu träumen gewagt.

    Später wird er mit seinem Bruder Rainer, den Küchenchefs Ralf Zacherl, Martin Baudrexel und Mario Kotaska 'Osso Bucco vom Allgäuer Hirsch', 'Geschmorte Ochsenbäckchen' und 'Gebratene Griestalforelle' servieren. Die TV-Köche werden Autogramme geben und den Brüdern ab der zweiten Besetzung der Gaststube das Kochen selbst überlassen. Am Ende werden alle todmüde und glücklich ins Bett fallen. Doch an Ausruhen ist nicht zu denken. Eddy Rolinger will das Menü der Küchenchefs die kommenden Wochen weiterkochen. 'Es wird noch eine regionale, kleine Tageskarte dazukommen.'

    Doch das ist lange nicht alles, was ihm die Profis verordnet haben. Martin Baudrexel: 'Als wir ankamen, war mein erster Eindruck: Hier wurde lange nichts gemacht.' 27 Jahre führen die ursprünglich aus dem Saarland stammenden Rolingers den Betrieb bereits ohne große Veränderungen vorzunehmen. Der schneidige Münchner in zerrissenen Jeans hatte aber Hoffnung. 'Die Familie ist toll. Eddys Mutter Rosi haben wir gleich ins Herz geschlossen. Wir hatten ein gutes Gefühl.' Baudrexel hat mit seinem Team anderen Gastronomen auch schon geraten zuzumachen. 'Wir haben auch bei Eddy in die Bücher geschaut. Er muss die Aufgaben im Gasthaus klarer verteilen. Natürlich können wir in so kurzer Zeit keinen Betrieb umstrukturieren. Am Ende muss er die Entscheidungen selbst treffen. Wir geben nur den Anstoß.'

    Jetzt hat Eddy Rolinger rund zwei Monate Zeit, die Vorschläge der Profis umzusetzen. 'Sie haben mir gesagt, dass sie dann wieder unangemeldet kommen und Probe essen. Außerdem kann ich mich jederzeit bei ihnen melden.' Der Schäffler-Wirt will nun im November an der regionalen Karte und dem Erscheinungsbild seines Betriebes feilen. 'Eine Dame will mir sogar Familienrezepte bringen. Das finde ich toll.' Ab 17 Uhr will er täglich öffnen. Reservieren kann man unter der Telefonnummer 08321/26730.

    Film Der Film über die turbulenten Tage soll mit der neuen Staffel 'Die Küchenchefs' ab Mitte November auf VOX ausgestrahlt werden. Der genaue Sendetermin steht noch nicht fest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden