Volljährige und männliche Bewerber haben die besseren Chancen Memmingen/Unterallgäu (sdo). Wer sich in den Sommerferien als Schüler oder Student ein paar Euro dazuverdienen will, sollte sich beeilen: Viele Firmen haben ihre Aushilfskräfte schon ausgewählt. Zudem sind in diesem Jahr allgemein weniger Plätze zu vergeben. 'Die insgesamt schlechte Wirtschaftslage', heißt es in den Personalabteilungen, sei der Grund dafür.
Die besten Chancen haben Volljährige. 'Bei ihnen spielt das Jugendschutzgesetz keine Rolle mehr', erklärt Heinz Baumgärtner, Sprecher des Memminger Arbeitsamts. 'Dann sind die Firmen bei der Arbeitszeit-Gestaltung flexibler.' Seiner Erfahrung nach haben auch männliche Bewerber normalerweise die besseren Karten bei der Jobsuche, weil oft körperliche Arbeit gefragt sei.
So ist es auch bei Hans Kolb Wellpappe: 'Wir nehmen hauptsächlich junge Männer über 18', heißt es in der Personalabteilung der Memminger Firma. Momentan stünden noch fünf freie Stellen zur Verfügung.
Auch wer in den Ferien bei Magnet Schultz aushelfen möchte, muss sich beeilen und darf sich trotzdem keine allzu großen Hoffnungen mehr machen: 'Die Vergabe erfolgt bei uns zwar kurzfristig', sagt Personalreferent Wolfgang Niggl. 'Wir haben aber bereits ein Vielfaches von dem, was wir vergeben können, an Bewerbungen erhalten.'
Bei 'Rohde & Schwarz' sind Bewerbungen noch kurzfristig möglich, auch wenn in diesem Jahr sehr wenige Ferienaushilfen eingestellt werden. 'Darauf verlassen, dass man einen Job bekommt, sollte sich niemand', so Personalreferentin Dorothea Joachimsthaler.
Alle Stellen bereits vergeben hat die Firma Berger in Ottobeuren. Bei Metzeler in Memmingen gibt es in diesem Sommer gar keine Arbeit für Schüler und Studenten.
Wer bei der Arbeitssuche noch keinen Erfolg hatte, kann sich auch an das Memminger Arbeitsamt wenden: Sobald Firmen freie Stellen melden, vermittelt die Behörde. Ansonsten empfiehlt Baumgärtner, überall anzurufen oder vorbeizuschauen. Ein Zeitungsinserat sei ebenfalls Erfolg versprechend.
Die Bezahlung liegt laut Baumgärtner meist zwischen fünf und 7,50 Euro pro Stunde. Die meisten Firmen greifen zuerst auf diejenigen Bewerber zurück, die bereits schon bei ihnen gearbeitet haben. Eine besondere Prämie erhalten die Ferienjobber bei Magnet Schultz wenn sie nach der Arbeit vom Abteilungsleiter mit 'sehr gut' bewertet werden.