Feiern und Gutes tun war das Motto zum 360-jährigen Bestehen der Gaststätte "Hirsch" in Unterthingau, die auch unter dem Namen "Felderwirt" bekannt ist. Am Eröffnungsabend stiftete ein Sponsor, der nicht genannt werden will, für jeden der teilnehmenden Musikanten fünf Euro. Schon die teilnehmenden Kleingruppen hätten einiges aufs Spendenkonto gebracht - und dann kamen noch die großen Überraschungen: Zuerst marschierte die Musikkapelle Unterthingau mit 40 Aktiven ins Festzelt ein. Dieser folgte die Musikkapelle Oberthingau mit 38 und schließlich noch die Reinhardsrieder Kapelle mit 35 Mann.
Landtagsabgeordnete Angelika Schorer sprach von der Wichtigkeit der Wirtschaft für Gemeinde und Bürger. Sie gratulierte zum ungewöhnlich langen Bestehen und der Familientradition. Besonders freute es sie, dass mit der Feier eine Spende an den Förderkreis für krebskranke Kinder im Allgäu verbunden wurde. Heinz Christ, Vorstand des Allgäuer Brauhauses, betonte die ungewöhnlich lange Geschäftsverbindung von 225 Jahren. Der Wirtsfamilie Kremer übergab er eine Urkunde und sicherte für den guten Zweck für jedes Jahr des Bestehens des Gasthofs einen Euro zu. Nur eine engagierte Familie, die hinter dem Geschäft stehe, könne auf eine so lange Tradition zurückblicken.
"Urtyp"-Musikanten spielen auf
Ein weiterer unterhaltsamer Abend wurde von den "Urtyp-Musikanten" gestaltet. Den Frühschoppen am Sonntag umrahmte der "Dixie-Sauhaufen". Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, Ponyreiten und Wasserspiele mit der Feuerwehr Unterthingau. Mit dem Schokodil sorgte der "Broadway Joe" für gute Stimmung. Den Abschlussabend der drei Festtage umrahmte die Musikkapelle Unterthingau unter Leitung von Johann Stöckle.