Nach 86 Jahren hat es sich in Sonthofen ausgekneippt. Zumindest beim städtischen Kneipp-Verein. Der hat sich jetzt aufgelöst – und ist damit nicht allein im Allgäu. Viele Vereine klagen über fehlenden Nachwuchs und die mangelnde Bereitschaft ihrer Mitglieder, sich im Vorstand zu engagieren. In Sonthofen haben sich in den vergangenen Wochen auch der Heimatdienst und der Katholische Frauenbund aufgelöst. Und trotzdem: Im Allgäu werden immer noch mehr Vereine gegründet als aus den Registern gelöscht. „Es gibt zwar schon noch Leute, die sich im Verein engagieren – gerade die Jungen wollen heutzutage aber keine Verantwortung mehr übernehmen“, sagt Rudolf Lintner, bis zur Auflösung Vorsitzender des zuletzt 85 Mitglieder starken Kneipp-Vereins Sonthofen. Bei einer solchen Gemeinschaft gehe es darum, etwas gemeinsam anzupacken – und nicht bloß die Vorteile zu genießen, sagt Lintner.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe unserer Zeitung vom 26.07.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper