Vorsitzender Mayr bei Jahresversammlung im Amt bestätigt - Wunschtraum neuer Trainingsplatz Nesselwang (gw). Werner Mayr wird dem Fußballclub Nesselwang zwei weitere Jahre vorstehen. Dies ergab die Neuwahl bei der Jahresversammlung. Eine herbe Enttäuschung für die Verantwortlichen des FCN war die sehr geringe Beteiligung der Mitglieder an der Versammlung. Ein Problem: Dem Verein fehlt es an Betreuern im Junioren-Bereich. Und Jugendleiter Jürgen Heckmeier hat seinen Abschied angekündigt.
Bei seinem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr streifte Vorsitzender Mayr die Geschehnisse im Verein und zeigte auf, welch großer Aufwand nötig ist einen Verein ordentlich zu führen. Leider werde er bei dieser Arbeit immer weniger unterstützt, was ihn nicht allzu optimistisch in die Zukunft blicken ließ. Er vergaß nicht die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde zu erwähnen. Allerdings: Sein größter Wunsch, ein neuer Trainingsplatz, wird auch weiterhin ein Wunschtraum bleiben müssen. Dies erklärte Edmund Martin als Vertreter des Marktes, da die Grundstücksverhandlungen nicht vorankommen. Martin erklärte, die Gemeinde anerkenne die großartigen Leistungen des Vereins vor allem in der hervorragenden Nachwuchsarbeit und man bleibe an diesem Problem weiterhin dran. Sportwart Michael Berger berichtete über die sportlichen Aktivitäten der ersten und zweiten Fußballmannschaft. Bis fast zum letzten Spieltag hielt man sich auf einem Aufstiegsplatz, doch dann reichte es doch nur zu Platz drei. Dieser Rang fand jedoch allseits Anerkennung und hier wurde die hervorragende Arbeit von Trainer Manfred Müller hervorgehoben. Auch in der neuen Saison ist man mit dem Erreichten bislang zufrieden und hofft auf eine gute Rückrunde. Als bester Torschütze und trainingsfleißigster Spieler zeichnete sich Christian Wörz aus. Der Bericht von Jugendleiter Jürgen Heckmeier, derzeit im Krankenhaus, wurde vom Vorsitzenden Mayr vorgetragen. Heckmeier zeigte in seinem Bericht auf, wo den Verein derzeit der Schuh am meisten drückt: So viele Jugendliche und Mannschaften wie nie zuvor, aber immer weniger Betreuer. Er selbst nimmt nach 20 Jahren Jugendleiter Abschied, der ihm aus vorgenanntem Grund zwar nicht leicht fällt, aber die fehlende Unterstützung war mit Motiv seiner Entscheidung. Der folgende Kassenbericht von Kassier Stefan Kunert zeigte zwar ein Minus gegenüber dem Vorjahr auf, doch der Verein steht nach wie vor auf finanziell gesunden Füßen. Auch Stefan Kunert zog mit seinem Bericht nach 20 Jahren einen Schlussstrich unter sein Ehrenamt. Die stets einwandfreie Führung der Kasse wurde von den Prüfern bestätigt und man dankte Kunert für seine langjährige hervorragende Führung der Vereinskasse. Für 50 Jahre Mitgliedschaft beim FCN wurde Theo Gschwend und für 25 Jahre Zugehörigkeit Herbert Funke und Siegfried Keller ausgezeichnet. Daran folgte die Wahl der neuen Vorstandschaft: Erster Vorsitzender bleibt Werner Mayr, Zweiter Vorsitzender bleibt Robert Epple, Dritter Vorsitzender und Schatzmeister ist Christian Wörz, Schriftführer ist Christoph Uhl, Sport- und Zeugwart bleibt Michael Berger, 1. Beisitzer bleibt Ludwig Reffler, 2. Beisitzer ist Simone Fränznick. Als Kassenprüfer bleiben Gerhard Ott und Michael Heer. Beim Punkt Wünsche und Anträge wurde nochmals über die Misere im Trainingsbereich diskutiert. Hier liegt vielleicht mit ein Grund der fehlenden Betreuer, denn die Verhältnisse sind zum Teil doch recht entmutigend. Trotzdem schloss der alte und neue Vereinschef Werner Mayr mit Zuversicht und der Bitte, ihn nicht im Stich zu lassen.