Kempten (heg). - Nach insgesamt siebenwöchiger Vorbereitungszeit, bedingt auch durch die beiden letzten Spielabsagen, startet der FC Kempten heute, Samstag, um 15 Uhr mit dem Heimspiel gegen den TSV Schwabmünchen nach der Winterpause in der Fußball-Landesliga Süd. Notgedrungen findet das Spiel auf dem Kunstrasenplatz neben dem Illerstadion statt. Der FC Kempten hat bei schon jetzt fünf Nachhol-Begegnungen keinen Spielraum mehr für ein weiteres Nachholspiel. 'Das Verletzungsrisiko ist natürlich nach wie vor sehr groß auf dem Kunstrasen', sagt der sportliche Leiter Herbert Hegenbart zum Ausweichen auf den Nebenplatz. Er hofft auf ein Schiedsrichter-Team, das sich dementsprechend auf die Platzsituation einstellt.
Nur eine Niederlage in Testspielen Trainer Klaus Felder zeigte sich mit der intensiven Vorbereitung recht zufrieden. Bis auf die erste Woche konnte immer mit dem Ball trainiert werden. Der Ausdauerbereich wurde durch Spinning ergänzt. In neun Vorbereitungsspielen gab es nur eine Niederlage gegen den württembergischen Oberligisten SSV Ulm 1846 (0:4). Ansonsten kam das Team um Spielführer Alex Sauer mit den Platzverhältnissen immer besser zurecht. Gegen Laupheim (3:1), Sonthofen (4:1), Kaufbeuren (5:2) und Kottern (5:0) zeigte der FCK technisch guten Fußball. Er spielte sich richtig warm für den Start nach der Winterpause.
Trainer Felder von Zwickl angetan Sehr zufrieden war Felder in den Testspielen mit den Leistungen der jungen Spieler Yener Bülent, Markus Rauh und vor allem Johannes Zwickl. Dieser überzeugte seinen Coach nicht nur spielerisch, sondern entwickelte sich auch immer mehr zum Torjäger. Die Gäste treten an der Iller komplett an. Der TSV Schwabmünchen stellt ein junges ehrgeiziges Team, das vor allem in Auswärtsspielen überzeugte. Auch der Kader des FCK ist komplett. Fraglich ist allerdings der Einsatz von Alexander Wolf (Rotsperre). Felder wird sich erst kurz vor dem Spiel auf die Anfangsformation festlegen. Mit vier Spielern auf der Bank kann er aus dem Vollen schöpfen. i Der Tribüneneingang ist geschlossen. Die Zuschauer gelangen an der Stadiongaststätte vorbei zum Kunstrasenplatz.