Auf und nieder, alle Jahre wieder. Für kaum einen Verein im Verbreitungsgebiet ist dieser Slogan treffender, als für den FC Kempten. Seit fünf Jahren bewegt sich der Fußball-Traditionsverein in einer Berg- und Talfahrt zwischen Kreisliga und Bezirksliga.
Jetzt geht es zur Freude von Spielertrainer Matthias Jörg (34), wieder nach oben. In seinem ersten Jahr als Trainer (eine Saison hatte er die D-Junioren des 1. FC Sonthofen betreut und zum Aufstieg in die Bezirksoberliga geführt) bei den Männern feierte der Kemptener, der in Fischen im Oberallgäu lebt, den Aufstieg. "Gute Quote", sagt er und lacht. Der FCK profitierte davon, dass der VfB Durach II, der zwar Meister wurde, nicht nach oben darf, da die erste Mannschaft bereits Bezirksligist ist. "Egal", sagt Jörg. "Hauptsache aufgestiegen."
Verlauf
Nach dem Wiederaufstieg hatte es beim FCK vor der Runde wahrlich nicht ausgesehen. Nach dem abermaligen Abstieg aus der Bezirksliga sah es düster aus. "Eine problematische Ausgangslage", sagt Jörg und beschönigt dabei etwas den Ernst der Lage, in der der FCK zu diesem Zeitpunkt steckte. "Es ist schwierig, Spieler zu motivieren, die zuvor in der Bezirksliga lange nicht mehr gewonnen haben." Doch Jörg schaffte nicht nur das.
Mit dem Sportlichen Leiter Jochen Moor zog er Verstärkungen an Land. Behr, Wuttge und Co schlugen ein. In den ersten sechs Spielen und den letzten vier Partien der Saison gab es nur Siege. Jorg: "Das ging nur mit absolutem Willen. Der Zusammenhalt in dieser Phase war grandios." Türk Sport Kempten, Füssen und Thalhofen saßen dem Klub im Nacken - doch aufgestiegen ist der FCK.
Aufstiegsfeier
Jorg: "Wir sind an einem Sonntag aufgestiegen. Das war nicht der beste Zeitpunkt, um danach groß zu feiern. Aber am nächsten Tag war ich im Geschäft doch etwas müde; angeschlagen, ohne verletzt zu sein ..." Eine Woche später gab es Teil zwei der Feier im Vereinsheim und im Parktheater in Kempten. Jörg: "Meine Freundin hat mich und Torwart-Trainer Stefan Metz heimgefahren. Ich glaube, es war so um 3 Uhr herum." Ein Teil der Spieler habe dann auf Mallorca/Spanien weitergefeiert. Familienvater Jörg blieb zu Hause.
Schlüsselspieler
"Einen Spieler herausheben will ich nicht", sagt Jorg. "Es war ein Erfolg der Mannschaft. Aber Christian Klose und Joshua Reiss haben bei mir Fortschritte gemacht." Bezeichnend dürfte sein, dass die Neuzugange Dominik Behr und Maximilian Wuttge die erfolgreichsten Torschützen des FCK waren. Da haben Jörg und Moor trotz der angespannten personellen Situation vor Rundenbeginn eine glückliche Hand bewiesen.
Aussicht
Nach drei Abstiegen und dem dritten Aufstieg innerhalb fünf Jahren gilt für Jörg nur eins: "Bloß nicht wieder absteigen. Für uns ist der Klassenerhalt das Ziel. Wir wollen eine möglichst sorgenfreie Saison spielen." Helfen sollen die Neuzugange vom Bayernligisten 1. FC Sonthofen: Christian Geiger und Etem Sahim. Dazu kommt Pascal Leyer (Raisting). Die Karriere beendet hat Routinier Erhan Erden. Ob Jörg auch in der Bezirksliga als Spieltrainer agiert, lasst er offen. Er freut sich auf die Unterstützung durch Alex Sauer. "Er wird uns helfen, wo er nur kann."