Marktoberdorf/Ostallgäu (wiß). SpVgg Kaufbeuren (A-Junioren), FC Blonhofen (B-Junioren) und TSV Pfronten (F-Junioren) heißen die Landkreismeister ihrer Altersgruppe im Hallen-Jugendfußball. Am großen Finalwochenende präsentierten sich die Nachwuchskicker in Neugablonz und Marktoberdorf von der besten Seite. Spannende Spiele, faire Turniere, viele Tore und auch Überraschungssieger sorgten für gelungene Veranstaltungen.
Die A-Junioren kämpften in Neugablonz um den Meistertitel. Die Gruppe 1 dominierte der FC Füssen, der alle vier Gruppenspiele für sich entschied: 1. FC Füssen (12 Punkte, 8:1 Tore), 2. BSK Neugablonz (9, 11:2), 3. FC Ebenhofen (6, 6:8), 4. JFG Grüntensee (3, 4:11), 5. SG Eggenthal (0, 3:10). In der Gruppe 2 lag der Favorit, die SpVgg Kaufbeuren, ebenfalls mit vier Siegen klar vorne. Für eine Überraschung sorgte der SV Stöttwang, der es als niederklassiger Verein ins Halbfinale schaffte: 1. SpVgg Kaufbeuren (12, 11:2), 2. SV Stöttwang (7, 10:6), 3. SVO Germaringen (6, 7:3), 4. SG Ronsberg (3, 3:12), 5. FC Thalhofen (1, 6:14).
In den Halbfinalspielen setzten sich die beiden Gruppensieger deutlich durch. Füssen gewann gegen Stöttwang 5:2 und Kaufbeuren behielt im Stadtderby gegen Neugablonz mit 4:1 die Oberhand. Im Finale boten der FC Füssen und die SpVgg Kaufbeuren einen spannenden Kampf. Kaufbeuren gewann knapp mit 2:1 und verteidigte damit den Titel.
Platz 3: SV Stöttwang - BSK Neugablonz 2:3. Platz 5: FC Ebenhofen - SVO Germaringen 1:4. Platz 7: JFG Grüntensee - SG Ronsberg 1:0. Platz 9: SG Eggenthal - FC Thalhofen 2:3 (nach Golden Goal).
Bei den B-Junioren herrschte in Neugablonz ein ähnliches Bild: gleichstarke Mannschaften, spannende Spiele, faire Akteure und ein ansprechendes Niveau. In der Gruppe 1 kämpfte sich der FC Buchloe nach vorne. Die nach drei Runden führende SpVgg Kaufbeuren verlor mit 0:1 gegen Buchloe und wurde so auf den zweiten Platz verdrängt: 1. FC Buchloe (9, 10:3), 2. SpVgg Kaufbeuren (7, 7:4), 3. SG Ebenhofen (5, 4:4), 5. SC Lindenberg (1, 3:16). In der Gruppe 2 lag der SVO Germaringen von Anfang an vorne. Der zweite Platz wurde erst im letzten Gruppenspiel entschieden. Dabei gewann der FC Blonhofen mit 1:0 gegen TSV Pfronten: 1. SVO Germaringen (12, 6:2), 2. FC Blonhofen (9, 4:3), 3. TSV Pfronten (6, 3:3), 4. FC Thalhofen (3, 4:9), 5. ASV Hirschzell (0, 0:X/Spielerpässe lagen nicht vor, deshalb wurden alle Spiele gegen Hirschzell gewertet).
In den Halbfinals standen sich vier gleichstarke Mannschaften gegenüber. Dabei gingen die Gruppensieger als Verlierer vom Platz. Kaufbeuren ließ Germaringen mit 5:0 keine Chance, FC Blonhofen bezwang Buchloe 1:0.
Im Finale ging es ähnlich spannend zu. Die SpVgg Kaufbeuren führte bereits 2:0. Doch Blonhofen gab nicht auf. Tatsächlich gelang noch der Ausgleich. Die Entscheidung fiel in der Verlängerung durch Golden Goal. Bereits den ersten Angriff schloss Blonhofen mit dem umjubelten Siegestreffer zum 3:2 ab. Blonhofen, das als Außenseiter gestartet war, durfte sich als neuer Hallenmeister feiern lassen.
Platz 3: FC Buchloe - SVO Germaringen 3:4. Platz 5: SG Ebenhofen - TSV Pfronten 1:2. Platz 7: FC Füssen - FC Thalhofen 3:0. Platz 9: SC Lindenberg - ASV Hirschzell 3:6 (nach 7-Meter-Schießen).
Das dritte Finalturnier bestritten die jüngsten Hallenfußballer, die F-Junioren. Diese Buben und Mädchen im Alter von sieben und acht Jahren kämpften genau so ehrgeizig wie die Großen um den begehrten Titel. Beim Finale in Marktoberdorf kam die neue Rundumbande zur Geltung. In der Gruppe 1 lag klar der SC Ronsberg vorne. Der zweite Platz war sehr umkämpft. Durch ein Tor drei Sekunden vor Schluss durfte der FC Buchloe jubeln: 1. SC Ronsberg (15, 11:0), 2. FC Buchloe (7, 7:6), 3. TSV Unterthingau (7, 9:6), 4. FC Jengen (7, 8:7), 5. FC Nesselwang (6, 7:7), 6. SV Lechbruck (0, 3:19). In der Gruppe 2 trumpfte der FC Ebenhofen auf. Der zweite Platz wurde erst im letzten Gruppenspiel entschieden. Dem TSV Pfronten reichte da ein 1:1 für den Einzug ins Halbfinale: 1. FC Ebenhofen (13, 18:5), 2. TSV Pfronten (10, 13:8), 3. SC Lindenberg (8, 9:5), 4. TSV Marktoberdorf (4, 7:16), 5. SV Eggenthal (4, 3:9), 6. FC Thalhofen (2, 3:10).
Das Halbfinale gegen den FC Buchloe dominierte der FC Ebenhofen mit 6:0 klar. Im zweiten schenkten sich Ronsberg und Pfronten nichts. Nach einem 2:2 erzielte Pfronten das entscheidende Golden Goal. Im Finale stand Ebenhofen mit sehr guten Einzelspielern einer ausgeglichenen Mannschaft gegenüber. Pfronten ging 2:1 in Führung und gab diesen Vorsprung nicht aus der Hand.
Platz 3: SC Ronsberg - FC Buchloe 5:1. Platz 5: TSV Unterthingau - SC Lindenberg 0:2. Platz 7: FC Jengen - TSV Marktoberdorf 6:0. Platz 9: FC Nesselwang - SV Eggenthal 3:1. Platz 11: SV Lechbruck - FC Thalhofen 2:4. Die vier erstplatzierten Mannschaften dürfen an der Allgäuer Meisterschaft am 4. März in Immenstadt teilnehmen.