Beim 17. Nikolauslauf in Erkheim gab es im Hauptlauf auf der 6250 Meter langen Strecke zwei Siege durch die Favoriten und letztjährigen Sieger Peter Kotz und Margit Adelwarth (wir berichteten kurz). Ferner gab es drei neue Streckenrekorde bei den Schülern. Insgesamt waren 274 Läufer am Start.
Bei den Herren holte Kotz (TSG Ehingen) gleich nach dem Start mit langen Schritten einen deutlichen Vorsprung heraus. Diese Führung gab er bis zum Schluss nicht mehr ab und kam in 19:59 Minuten in das Ziel. Kotz gewann damit zum fünften Mal den Titel in Erkheim. Den zweiten Platz belegte der letztjährige Zweitplatzierte Markus Kaiser (SV Reinstetten) in 20:13, gefolgt von Thomas Langer (TSV Mindelheim) in 20:36.
Lokalmatador Uwe Wegele kam als sechster Läufer in 20:52 ins Ziel. Der Memminger Triathlon-Profi Christian Brader belegte den achten Rang in einer Zeit von 20:56.
Die Erkheimer Zuschauer hielten zunächst vergeblich nach dem 75-jährigen Erkheimer Norbert Schmid Ausschau, den sie schließlich nach zwei Runden erst entdeckten, nachdem er sich seiner Nikolausmütze, des Nikolausbartes und der Sonnenbrille entledigt hatte. Schmid siegte dennoch als ältester Teilnehmer in der Altersklasse M 75 in 31:36 und verwies einige Jüngere auf die Plätze. Eine phantastische Zeit von 24:48 Minuten lief der 71-jährige Georg Groß vom SVO Germaringen, der unter den 105 Läufern den 50. Platz belegte.
Bei den Damen sicherte sich die Erkheimerin Margit Adelwarth zum elften Mal in Serie den Titel; insgesamt siegte Adelwarth in Erkheim zum 13. Mal. Sie legte die Strecke in 23:07 zurück und hatte auf die Zweitplatzierte Susanne Rossmanith (Tri Lindenberg) einen Vorsprung von 45 Sekunden.
Hervorragende Leistungen sahen die zahlreichen Zuschauer bei den Schülern. Gleich um 19 Sekunden verbesserte Daniel Prechtl (LG Reichenau Zusamtal) den Streckenrekord bei den Schülern A - er legte die 1250 Meter in 3:33 zurück. Platz drei (4:35) erreichte Raphael Baumberger (TV Erkheim) bei den Schülern B auf derselben Strecke.
Ebenso einen dritten Platz errang Bastian Gruschwitz auf der 2500-Meterstrecke bei der männlichen Jugend A in 8:32. Einen Dreifacherfolg für den TV Erkheim gab es bei den Schülern C. Hier siegte Robin Adelwarth (2:47) vor Sven Harlinghausen (2:58) und Maximilian Häberle (3:01). Auf dem 870 Meter langen Kurs verbesserte Adelwarth den im Jahr 1994 aufgestellten Rekord um zwei Sekunden. Bei den Schülern D (870 Meter) verwies Björn Baldes (3:16/TV Erkheim) Tim Bergmiller (3:17/SV Egg) und Tobias Diepolder (3:25/TSV Kammlach) auf die Plätze.
Bei den Schülerinnen D (870 Meter) lief Alisa Rathke (TV Immenstadt) in 3:14 eine neue Bestzeit. Elisabeth Garber vom SV Steinheim belegte Platz drei (3:36). Miriam Fries (Sontheim) erlief sich bei den Schülerinnen C in 3:21 Platz zwei, Maresa Maier (SV Steinheim) bei den Schülerinnen B in 3:03 Platz drei. Erste bei der weiblichen Jugend A über 1250 Meter wurde Katrin Geiger (SV Steinheim) in 4:14.
Laut wurden die Bambini auf der 430-Meter-Strecke angefeuert. Sie starteten in Shirts, die sie vom Veranstalter geschenkt bekommen hatten. Bei den Jungen siegte Nico Martinek (Ottobeuren) vor Alexander Häberle (Erkheim) und Nils Maier (Ottobeuren), bei den Mädchen Carina Ungar (Mindelheim) vor Fabienne Bergmiller (Egg) und Roxana Kiefer (Erkheim).
Sehr zufrieden zeigte sich Organisationschef Roland Frehner, der den Lauf an der Strecke kommentierte. Die große Teilnehmerzahl beweise den hohen Stellenwert.
www.tverkheim.de und www.ul-erkheim.de