Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fast 90.000 Päckchen bei Weihnachtsaktion Geschenk mit Herz von humedica aus Kaufbeuren

Hilfsorganisation

Fast 90.000 Päckchen bei Weihnachtsaktion Geschenk mit Herz von humedica aus Kaufbeuren

    • |
    • |
    Fast 90.000 Päckchen bei Weihnachtsaktion Geschenk mit Herz von humedica aus Kaufbeuren
    Fast 90.000 Päckchen bei Weihnachtsaktion Geschenk mit Herz von humedica aus Kaufbeuren Foto: Mathias Wild

    Mit der Weihnachtspäckchenaktion 'Geschenk mit Herz' konnte die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica im Jahr 2017 noch mehr bedürftigen Kindern eine Freude machen. Insgesamt wurden zu Weihnachten 89.415 Päckchen verschickt. Im Jahr 2016 waren es knapp 83.000.

    Von den knapp 90.000 Paketen kamen rund 70.000 aus Bayern. Ein Teil davon blieb sogar im Freistaat. Tafeln vor Ort verschenkten sie an Kinder und Familien, die sonst nicht so viel haben. Die restlichen Päckchen wurden in die Ukraine, Serbien, Weißrussland, Moldawien, Litauen, Rumänien, Albanien oder den Kosovo geschickt. In Waisen- oder Krankenhäusern sowie Kindergärten und Schulen wurden die Päckchen an bedürftige Kinder verteilt.

    Auch die Testphase des Pilotprojekts 'Geschenk mit Herz'-App wurde ausgeweitet. Mit der App können die Päckchenpacker ihre Weihnachtspräsente verfolgen. 1.015 Mal klebten die Nutzer QR-Codes auf die Pakete und scannten sie ein, um am Ende ein Foto zu bekommen und selbst zu sehen, wie sich ein Kind über das Päckchen freut.

    Aktion außerhalb Europas

    Auch in zwölf Ländern außerhalb Europas war die Aktion erfolgreich. Partner der Allgäuer Hilfsorganisation packten vor Ort selbst über 17.000 Pakete. In Äthiopien, Benin, Brasilien, Haiti, Indien, Palästina, Niger, Pakistan, den Philippinen, Simbabwe, Sri Lanka und Togo konnten sich Kinder über die Weihnachtspakete freuen. Möglich gemacht haben das Spender aus ganz Deutschland, die humedica 15 Euro pro Paket zur Verfügung gestellt haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden