Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Faschingsumzug in Fischen: Polizei und Gemeinde geben wichtige Informationen für Besucher

Veranstaltung

Faschingsumzug in Fischen: Polizei und Gemeinde geben wichtige Informationen für Besucher

    • |
    • |
    Faschingsumzug in Fischen: Polizei und Gemeinde geben wichtige Informationen für Besucher
    Faschingsumzug in Fischen: Polizei und Gemeinde geben wichtige Informationen für Besucher Foto: Stefan Puchner (dpa)

    Am Gumpigen Donnerstag, den 23.02.2017, findet der traditionelle Faschingsumzug in Fischen statt. Dieser Umzug zieht alljährlich rund 10.000 Besucher an. Auch dieses Jahr erwarten die Veranstalter etwa 50 Umzugswägen, mehrere Fußgruppen und Musikkapellen.

    Aufgrund einiger alkoholbedingter Eskalationen der letzten Jahre hat die Polizei in enger Absprache mit der Gemeinde Fischen und dem Veranstalter ein Sicherheitskonzept entwickelt. Dieses hat sich bereits im Jahr 2016 sehr gut bewährt.

    So werden auch dieses Jahr wieder Polizeistreifen vor Ort sein, um übermäßigen Alkoholkonsum, gerade bei Jugendlichen, zu verhindern.

    Keine Spirituosen und Alkopops

    Ergänzend hat die Gemeinde Fischen eine Faschingsverordnung erlassen. Danach ist es verboten, Spirituosen und Alkopops in den Umzugsbereich mitzubringen.

    Neu ist zudem, dass man auf dem Gelände im Außenausschank ebenfalls keine hochprozentigen Getränke mehr bekommt.

    Unterstützung durch Security-Dienst und Bundespolizei

    Angestellte eines Security-Dienstes und Beamte der Bundespolizei unterstützen die Polizei an den Einlasskontrollstellen und am Festzelt im Bereich rund um den Bahnhof.

    Die Polizei bittet anreisende Besucher, die ausgewiesenen Parkplätze rechtzeitig anzufahren. Die Zufahrtsstraßen in den Ort werden etwa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (gegen 14:00 Uhr) komplett gesperrt.

    Wenn möglich, sollten Besucher öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden