Kempten (ob). Der Endspurt der närrischen Saison steht bevor und die Faschingsgilde Rottach will mit ihren Veranstaltungen auch die Faschingsmuffel mobilisieren. Schon Tradition ist am 'Gumpigen Donnerstag' um 11 Uhr der Rathausturm. Bevor der Oberbürgermeister, wie es gerüchteweise in der Faschingswelt heißt, mit den letzten Goldstücken der Stadtkasse das Weite suchen kann, soll er durch Landsknechte der Faschingsgilde in Ketten abgeführt werden. Der Entmachtete darf seine Amtsgeschäfte bis Aschermittwoch an das Prinzenpaar und den Elferat abgeben. Am Donnerstag Abend (20 Uhr) ist in der Allgäuhalle dann Weiber- und Lumpenball mit der Partyband LPC und der Prinzengarde. Am Freitag, 20 Uhr geht es in der Allgäuhalle weiter mit der Schlagerparty.
40 Gruppen angemeldet Den Höhepunkt des Kemptener Faschingstreibens bildet am Samstag der große Faschingsumzug durch die Innenstadt. Im letzten Jahr säumten rund 10 000 Zuschauer die Straße. Da sich heuer bereits 40 Gruppen bei Präsident Horst Bräuninger angemeldet haben, kann mit einem großen Gaudiwurm gerechnet werden. In Bewegung setzt er sich um 14 Uhr am Gelände der ehemaligen Prinz Franz-Kaserne - doch dann ist eine neue Route vorgesehen (siehe Grafik): Über die Herrenstraße geht es via Landwehrstraße in die Salzstraße, dann über den Hildegard- und Residenzplatz in die Klostersteige. Über die Fischerstraße zieht der Gaudiwurm durch die Fußgängerzone, Beethovenstraße zur Bahnhofstraße Nord, in die Kotterner Straße, vorbei am Forum Allgäu und der Big Boxs zur Allgäuhalle. Dort findet der Faschingsausklang für alle Mäschkerer und Narren dann der Faschingsausklang statt.