Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fantastische Teiler

Schießen

Fantastische Teiler

    • |
    • |
    Fantastische Teiler
    Fantastische Teiler Foto: Ettner

    Erna Rehm, die neue Luftgewehrkönigin des Schützengaues Landsberg, ist eigentlich ein Fall für das Guiness-Buch der Rekorde: Mit einem phantastischen 0,9-Teiler für das Finale des Gaukönigsschießens in Scheuring qualifiziert, ließ sie dort bei lediglich 20 Schuss noch einmal ein Traumblattl (1,0) folgen, von dem die meisten Schützen ein Leben lang nur träumen können. Bei den Pistolenschützen machte das Bayernliga-Ass Oliver Balg mit einem 45,5-Teiler das Rennen.

    Nach dem auf Vereinsebene ausgetragenen Vorkampf hatte Erna Rehm mit ihrem Superblattl fast schon etwas Bedauern geerntet. Denn beim Finale beginnt alles wieder bei Null. Doch die Lengenfelderin legte mit einem 1,0-Teiler sensationell nach und konnte beim Gau-schützenball im Landhotel Hipp in Hofstetten freudestrahlend die Kö-nigskette von Gauschützenmeister Peter Brich in Empfang nehmen. "Es wird wirklich Zeit, dass es für die Damen eine eigene Kette gibt, resümierte Peter Brich humorvoll angesichts der Tatsache, dass mit Vizekönigin Ulrike Deininger aus Stoffen und der Viertplatzierten Johanna Seiband aus Denklingen zwei weitere Frauen auf den vordersten Plätzen landeten.

    Beim Königsschießen mit Teilerwertung sind Außenseitererfolge keine Seltenheit. Doch bei den Pistolenschützen finden sich diesmal nur bekannte Vereinsgrößen auf den vordersten Rängen. Angefangen bei Oliver Balg, der seit Jahren die unbestrittene Nummer eins im Gau ist, über das Stoffener Ass Andreas Rampp als Vize bis hin zu Platz fünf. Erna Rehm stellte ihre Treffsicherheit mit 377 Ringen für ihr Lengenfelder Team im Rundenwettkampf unter Beweis. Insgesamt hatten sich 110 Aktive aus dem Gau um die Königstitel beworben.

    Einen Volltreffer landete beim Gauschützenball auch die Hagen-heimer Theatergruppe um Gaujugendsprecher Florian Hager. Sie erntete mit ihrem Sketch "Das königlich-bayerische Amtsgericht im Jahre 1912" Lachsalven und lang anhaltenden Applaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden