Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Familiengeschichte Huber

Allgäu

Familiengeschichte Huber

    • |
    • |

    1593 gründet Fürstabt Johann Erhard Blarer von Wartensee die Kemptener Hofdruckerei, die nach der Säkularisation Stadtbuchdrucker Joseph Kösel erwirbt. 1838 kauft der Buchdrucker/Lithograf Johann Huber Verlag, Druckerei und Buchhandlung und führt sie als Kösel-Verlag weiter (ab 1872 Sohn Ludwig, ab 1901 Dr. Paul Huber; 1911 übernimmt dessen Bruder Hermann den Verlag. Sohn Paul (geb. 1917) absolviert 1949 eine Druckerlehre.

    1952 übernimmt Paul Huber die Leitung der "Graphischen Werkstätten" in Kempten. 1960 gehört er zu den Gründern des Deutschen Taschenbuch Verlags "dtv".

    1982 verkauft er die Druckerei (seit 2000 in Krugzell) und 2001 den Verlag (heute Verlagsgruppe Random House/Bertelsmann). (li)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden