Wenn die äußeren Umstände besonders ungünstig sind, benötigen Eltern oftmals Hilfe und Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder. Das Jugendamt bietet diesen Eltern Hilfe in Form von Pflegefamilien an. Kinder und Jugendliche, die vorübergehend oder für einen längeren Zeitraum nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, brauchen einen guten Platz für diese Zeit. Im Landkreis Oberallgäu werden derzeit 120 Kinder in ca. 80 Pflegefamilien betreut. Die Zahl der Kinder, die einen Platz bei einer Pflegefamilie brauchen, sei laut einer Pressemitteilung des Jugendamts seit langem auf einem hohem Niveau. Deshalb werden im Oberallgäu Familien gesucht, die Kindern durch diese schwierige Zeit helfen und sie bei sich zuhause aufnehmen. Die örtliche Jugendhilfe ist auf die Unterstützung von sozial engagierten und in der Erziehung erfahrenen Familien angewiesen, die sich die Aufnahme eines Pflegekindes bis ins Jugendalter hinein vorstellen können. Das Jugendamt setzt grundsätzlich auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Pflegefamilien und auf eine wertschätzende Beratung und Unterstützung. Für die Pflegefamilien, genauso wie für die Kinder, stellt die Integration in eine neue Familie eine große Herausforderung dar. Unbedingt notwendig ist deshalb eine umfassende und gute Vorbereitung. Das Oberallgäuer Jugendamt veranstaltet am Montag, 25. März um 19:30 Uhr einen Informationsabend für alle Interessierten. Die Veranstaltung findet im Katholischen Pfarrheim St. Afra in Betzigau statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für telefonische Rückfragen stehen Andreas Lammel 08321/612-279 oder Christa Seizinger, 08321 / 612-289, zur Verfügung.
Informationsabend