Der Bodensee ist ab heute Schauplatz einer aufwändigen BundeswehrÜbung. Fallschirmspringer des Luftlande-Unterstützungs-Bataillons werden die Landung zu Wasser üben.
Diese Disziplin erfordert von den Soldaten besonderes Geschick. Die Landung ohne festen Untergrund auf der Wasseroberfläche ist die Königsdisziplin im Fallschirmsprung. Sie kann sogar lebensgefährlich sein, wenn der Springer vom Fallschirm überdeckt wird. Um bestens auf solche Einsätze vorbereitet zu sein, probt die Bundeswehr mittlerweile jährlich den Ernstfall über und im Bodensee. Nahe Langenargen werden 350 Mitglieder der Luftlandebrigade Saarland aus den Transall-Flugzeugen abspringen. Heute und morgen starten die Operationen von ihrem Ausgangspunkt dem Flughafen Friedrichshafen.