Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fake News: Wie man sie erkennt und damit umgeht

Online-Workshop für Jugendliche

Fake News: Wie man sie erkennt und damit umgeht

    • |
    • |
    Wie erkennt man Fake-News? Gabi Scheidl aus Kempten gibt einen Online-Workshop für Jugendliche (Symbolbild)
    Wie erkennt man Fake-News? Gabi Scheidl aus Kempten gibt einen Online-Workshop für Jugendliche (Symbolbild) Foto: Bild von S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

    Was sind Fake-News? Wie erkennt man Falschmeldungen und Gerüchte? Und wie kann man sich zum Beispiel vor Verschwörungstheorien schützen? 

    Online-Workshop für Jugendliche 

    In einem Online-Workshop "Fake News - Lass dich nicht belügen" für Jugendliche ab 14 Jahren klärt die Theaterpädagogin Gabi Scheidl die Teilnehmenden genau darüber auf.  Der Workshop findet im Rahmen des Kulturamts Kempten kostenlos am Samstag, den 12. Juni 2021 von 10-12 Uhr statt. Durch das spielerische Auseinandersetzen mit Nachrichten erarbeiten die Jugendlichen mit Gabi Scheidl Strategien, um solche "Fake News“ zu entlarven. 

    Was braucht man für den Workshop? 

    Für die Teilnahme brauchen die Jugendlichen einen PC oder einen Laptop (kein Smartphone oder Tablet) mit Mikrofon und Kamera (extern oder eingebaut) und eine stabile Internetverbindung. Die Anmeldung muss bis spätestens Freitag, den 11. Juni 2021, 12 Uhr erfolgen per E-Mail an: museen@kempten.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden