Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Fair Play wäre schwierig zu beurteilen"

Westallgäu

"Fair Play wäre schwierig zu beurteilen"

    • |
    • |

    203 Kinder und Jugendliche wurden heuer vom Sportkreis Lindau für herausragende sportliche Leistungen mit Gold-, Silber und Bronzemedaillen ausgezeichnet. Unsere Mitarbeiterin Susi Donner stellte dazu einige Fragen an den langjährigen Sportkreisvorsitzenden Egon Hartmann.

    Warum sind diese Ehrungen wichtig?

    Egon Hartmann: Hier möchte ich gern vorausschicken, dass wir der einzige Sportkreis sind, der eine zusätzliche Jugendehrung durchführt. Die Ehrung ist zum einen als Anerkennung an die Kinder und Jugendlichen gedacht, für ihren Fleiß, ihre Disziplin und ihre Ausdauer. Durch diese öffentliche Aufmerksamkeit wollen wir den jungen Sportlern auch Wertschätzung ausdrücken und ihnen neue Motivation geben. Außerdem wollen wir dabei natürlich ganz klar betonen, dass diese Leistungen ohne die Jugendarbeit in den Sportvereinen, ohne engagierte Trainer und Übungsleiter und ohne Eltern, die sich zum Wohl der Kinder und der Vereine intensiv einbringen, gar nicht möglich wären. Deshalb ist die Ehrung des Sportkreises auch immer ein Moment, um Dankeschön zu sagen, und zu zeigen, wie stark der Landkreis sportlich aufgestellt ist.

    Nach welchen Kriterien werden die geehrten Sportler ausgewählt? Nur nach sportlichen, oder spielt beispielsweise auch besonderes Fair Play eine Rolle?

    Hartmann: Die Kriterien, nach denen Sportler ausgewählt werden, sind außerordentlich streng und es sind rein sportliche. Fair Play wäre sehr schwierig zu beurteilen. Wenn ich selbst auf einer unserer Veranstaltungen bin, und sehe, dass ein Spieler sich besonders fair verhält, lobe ich an Ort und Stelle. Genauso nehme ich mir aber auch das Recht heraus und disqualifiziere einen unfairen Sportler. Das geht natürlich nur bei unseren eigenen Veranstaltungen.

    Wer wählt die geehrten Sportler im Landkreis Lindau aus?

    Hartmann: Jeder Verein bekommt von uns schriftlich die Voraussetzungen für die Sportkreisehrung mitgeteilt und wählt dann die Sportler aus, die er zur Ehrung vorschlägt. Die meldet er an den Sportkreis und wir entscheiden in einem Gremium mit Fachleuten darüber, wer geehrt wird. Es ist nicht einfach, alle Disziplinen in ein Schema zu bringen und Gold, Silber und Bronze zu verteilen, weil beispielsweise Tischtennis einen ganz anderen Tabellenaufbau hat, als Leichtathletik. Deshalb lassen wir uns auch von Profis der unterschiedlichen Disziplinen helfen, die den Sport selbst ausüben und über die nötige Erfahrung verfügen. Dadurch wird die Sportkreisehrung zu einer echt bedeutenden Auszeichnung, die den geehrten Sportlern viel bedeuten darf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden