„Zukunftsfähige Versorgungsstrukturen für ältere Menschen – eine kommunale Pflichtaufgabe“ lautete der Titel eines Fachtags, den die Allgäu-Pflege für Oberallgäuer Kommunalpolitiker in Sonthofen veranstaltete. Kommunen hätten bei der Vorsorge für versorgungs- und pflegebedürftige Bürger eine zentrale Rolle, betonte Ulrich Gräf, Geschäftsführer der Allgäu-Pflege. Ein zentraler Aspekt des Fachtages lautete „Quartierbildung“. „Ziel sei ein lebendiger sozialer Raum mit starkem bürgerschaftlichen Engagement, sagte Martin Kaiser, Geschäftsführer des Wohnungsunternehmens Sozial-Wirtschafts-Werk (SWW). Es sei von zentraler Bedeutung, den sozialen Zusammenhalt im Quartier zu organisieren. Was so ein Wohnquartier benötigt? Laut Kaiser soziale Beziehungen, Nachbarschaftshilfe, barrierefreie öffentliche Räume, Treffpunkte, bedarfsgerechte soziale Dienstleistungen, Beratung und Nahversorgung. Dazu kommen barrierefreie Wohnungen und besondere Wohnformen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 05.11.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper