Bären, Adler und anderes Getier auf dem Rasen im Bereich des Eingangs haben die vielen Besucher des Sommerfests der Fachklinik Allgäu in Pfronten begrüßt. Viele Aktivitäten waren geboten und die Organisatoren konnten sich das Fest als Erfolg auf die Fahnen schreiben. "Mein Gedanke war, das Haus nach außen zu öffnen und den Bürgern die Gelegenheit zu geben, sich von der Einrichtung ein Bild zu machen", so Verwaltungsdirektor Michael Grün.
Zu einem Ort der Begegnung wurde auch die Vernissage für viele der 41 Künstler, die die Chance nutzten, ihre Werke einem unterschiedlichen Publikum zu präsentieren. Besucher und Patienten können die 348 Werke noch bis Ende Juli in den langen Gängen und verschiedenen Räumen der Fachklinik anschauen.
Das vielfältige Programm verteilte sich über den ganzen Tag. Musik mit dem Duo Ritmico im Festzelt brachte Stimmung und für die Hungrigen gab es Thüringer Bratwürste, vom Verwaltungschef selbst gegrillt. In einem beeindruckenden Klavierkonzert brachte die Pianistin Nataliya Tkachenko Werke von Domenico Scarlatti, Mozart, Mili Balakirew und Frederic Chopin zu Gehör. Für die kleinen Besucher gab es eine Schminkecke und manch großer Gast hatte Spaß daran, sich vom Karikaturisten Kasli porträtieren zu lassen.
Am Abend startete direkt an der Klinik ein Heißluftballon. Auch Bürgermeister Josef Zeislmeier hatte Spaß daran, mit seiner Frau "in die Luft zu gehen", um sich das fröhliche Treiben einmal von oben anzusehen. Und nach Einbruch der Dunkelheit gab es zum Abschluss einen weiteren Höhepunkt: Künstler Johann Lengauer aus Ried im Innkreis präsentierte eine eindrucksvolle Feuerinstallation. Einen besonderen Programmpunkt hatte Grün noch in das Fest eingeflochten. Mit Fritz Brunhuber vom Lions Club Kempten informierte er über das Projekt Sodis, das für sauberes Trinkwasser für gut 20000 Menschen in Ghana kämpft. In dem Rahmen war die Freude über den Besuch des Bischofs Joseph Osei-Bonsu aus Ghana groß. Der Ghanahilfe werden 510 Euro aus dem Erlös des Sommerfestes zufließen.