Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Facettenreiches Haus für Flöten

Allgäu

Facettenreiches Haus für Flöten

    • |
    • |

    Ebenhofen(vit). - Die frühere Orgelbau-Werkstatt der Firma Hindelang ist ein markantes Gebäude an der Ortsdurchfahrt in Ebenhofen. Doch Jahrzehnte nach Ende der Orgelbau-Geschichte hört man aus diesem Anwesen nun ganz andere Töne: Der Flötenhof zog dort ein, Blockflötenbauer Herbert Paetzold unterzog das Haus einer Generalsanierung und am Samstag, 19. Oktober, wird das Haus, das Blockflöten sehr facettenreich präsentiert, offiziell eröffnet. Zum Haus Flötenhof gehören viele Bereiche. Dreh- und Angelpunkt ist aber sicher die Werkstatt von Herbert Paetzold. Zusammen mit drei Mitarbeitern fertigt er dort seine markanten viereckigen Bassflöten, bis hin zur Subkontrabass-Stimmung, die besonders auch in der modernen Musik Verwendung finden. Zum Instrumentenprogramm Paetzolds gehört aber auch ein breites Spektrum von Nachbauten historischer Flöten. Paetzold kam über die Umwege eines Elektrotechnikstudiums, einer Beleuchtertätigkeit am Prinzregententheater in München und eines Engagements als Kameramann bei Rainer Werner Fassbinder zum Blockflötenbau. Von München über Schnerzhofen und Markt Wald (Unterallgäu) wanderte die Werkstatt vor einigen Jahren nach Ebenhofen. Doch für Paetzold steckte ein ganzes Konzept hinter der Blockflötenarbeit. Neben der Werkstatt gehört dazu ein Musikalien- und Instrumentenladen in Ebenhofen, der auf Alte Musik spezialisiert ist. Dort sind auch Bausätze für Krummhörner und Cembali erhältlich. Ein wichtiger Teil des Konzepts findet im Verein Flötenhof Niederschlag.

    Dieser Verein, den der Unterallgäuer Landrat Hermann Haisch früher sehr förderte, organisiert Konzerte im Bereich der Alten Musik. Fast alle Stars dieser Gattung kamen zu den bisher 167 Flötenhofkonzerten in Schloss Kirchheim und in Bad Wörishofen und seit einigen Jahren eben auch in Ebenhofen, wo eigens ein kleiner Konzertsaal eingerichtet wurde. Der Verein tritt aber auch als Veranstalter von Seminaren auf. Rund 200 Kurse fanden seit der Gründung 1984 statt. In Ebenhofen haben Paetzold und seine Partnerin Christina Berger in dem Gebäude mit 800 Quadratmetern Nutzfläche nun auch Gästezimmer für rund 15 Kursteilnehmer eingerichtet. Die Räume werden aber auch an andere Chöre und Ensembles vermietet. Zudem bietet das Haus Flötenhof Musikunterricht an. Die Instrumente Paetzolds finden international großen Anklang. Auf die Bass-Flöten müssen Kunden daher oft mehrere Monate warten. Durch das Renommee der Instrumente hat Paetzold aber auch Kontakt zu bekannten Musikern aus aller Welt und der Blockflötenbauer versucht sie immer wieder für seine Reihe der Werkstattkonzerte zu gewinnen, in denen er der Neuen Musik ein Forum bietet. i Die offizielle Eröffnung des Hauses Flötenhof findet am Samstag, 19. Oktober, statt. Von 10 bis 15.30 Uhr gibt es in der Schwabenstraße 14 in Ebenhofen ein Programm mit Musik, Probeunterricht, Hausführungen und Gewinnspiel. Natürlich kann man dabei auch in der Werkstatt zuschauen, wie eine Blockflöte entsteht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden