Strom muss auch künftig über Netze zu den Verbrauchern gelangen. Aber Erzeugung wie Verteilung müssen flexibler verzahnt werden. Das geht nur mit einem intelligenten Stromnetz, wie Energiefachleute im Seeger Gemeindezentrum erläuterten.
Wie wird die Zukunft des Stromnetzes im Allgäuer Land aussehen müssen? Zur Klärung dieser Frage hatte das Seeger Bürgerforum zusammen mit der Kommune und dem Ostallgäuer Landratsamt eingeladen. Ulrich Schaaf vom Bürgerforum begrüßte als Unterstützer der Veranstaltung unter anderem Vertreter des Elektrizitätswerks Reutte/Füssen (EWR), des Allgäuer Überlandwerks (AÜW) und der Lechwerke (LEW).
Mit dem Wortspiel "Unser Netz geht von Seeg bis Steeg" machte Schaaf klar: Es ging bei dieser Veranstaltung weniger um große Stromtrassen als vielmehr um die lokale Versorgung, speziell im südlichen Ostallgäu.
Wie kann die Mammutaufgabe 'Ausgleich Erzeugung und Verbrauch' gestemmt werden? Eine mögliche Antworten lesen Sie in der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 19.02.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper