Ein Zugpferd des derzeitigen Sommerkurses für hochbegabte junge Musiktalente aus aller Welt an der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf ist der St. Petersburger Klavierbegleiter Evgeny Sinayskiy. Seit 17 Jahren macht er diesen Job und er liebt ihn, dabei war er 1996 selbst erst ein 22-jähriger Student, als ihn sein Professor als Korrepetitor empfahl. Tatsächlich zeigte sich Sinayskiy bei den zahlreichen Konzerten vor Publikum als ein begnadeter Klavierbegleiter. Er verbürgt jene hohe Klavierbegleiterkunst, denn er verkörpert eine russische Hochschultradition, die in Aufbau und Methode einzigartig ist.
Mit 25 Kilo Noten im Gepäck reist Evgeny Sinayskiy immer an, darunter noch Blätter seines Groß-vaters. Denn der begründete in St. Petersburg eine Art Klavierbegleiter-Dynastie, die die Mutter fortsetzte. Sie nahm den Sohn immer mit, er hörte nichts anderes, und Kammermusik und Klavierspiel wurden so für ihn Normalität. Bei seinen Studien in St. Petersburg und Amsterdam entdeckte er, dass seine eher kleinen Hände nicht für einen Liszt- oder Rachmaninov-Solisten geeignet sind.
So konzentrierte er sich auf Kammermusik und gewann später Wettbewerbe, darunter den Münchener ARD-Musikwettbewerb. Heute ist Sinayskiy ein genialer Vermittler
zwischen den Musikwelten in Ost und West.
60 Werke im Repertoire
Der Lehrauftrag in Essen und die Professur in Wien bieten ihm eine perfekte Mischung aus Korrepetitorpraxis und Kammermusiktheorie. Denn er muss spielen und beherrscht bei seinem Repertoire von Haydn über die Klassik und Romantik bis zur Moderne etwa sechzig Werke. Dabei bleibt es sein Geheimnis, wie er dieses gigantische Notenmaterial vom Blatt spielt und sich gleichzeitig immer auf seine Partner einstellt.
Beim Sommerkurs begleitet er die
jungen Geigentalente. Dabei entwickelt sich von Mozart bis Grieg stets eine aufregende künstlerische Zwiesprache zwischen Fügel und Violine.
Das Publikum hat längst erkannt, dass Sinayskiy ein Meister der aufblühenden Melodik ist, dass sich unter seinen Händen feinste Klangsensationen bilden, mit denen er seine jungen Geigentalente umspinnt. Und mit der von ihm selbst handverlesenen Begabtenschar vom St. Petersburger Konservatorium garantiert Evgeny Sinayskiy jedes Jahr den hohen künstlerischen Anspruch der Marktoberdarfer Sommerakademie.
Der Sommerkurs für Hochbegabte geht morgen, Sonntag, mit einem Konzert in der Musikakademie zu Ende. Beginn ist um 19.30 Uhr.