Besucher des Lindenberger Weihnachtsmarktes erleben am Samstag eine Premiere: Erstmals werden Vereine und gewerbliche Anbieter ihre Waren in neuen Markthütten präsentieren. 37 Stück haben die Stadt Lindenberg (26), der Markt Weiler-Simmerberg, Scheidegg und Wasserburg rworben. Kosten: insgesamt 104500 Euro. 43500 Euro fließen als Zuschuss über das EU-Programm Leader plus.
Die Marktstände der Stadt waren alles andere als zeitgemäß. Mehr als vier Jahrzehnte hatten sie auf dem Buckel. Sie entsprachen zudem schon länger nicht mehr dem, was in Sachen Hygiene oder technischer Ausstattung gefordert wird. Ganz anderes die neuen: Sie sind mehr Hütte als Stand, bieten Schutz vor dem Wetter, sind absperrbar, haben Stromanschluss und lassen sich auf Wunsch mit Spüle, Wassertank sowie einem Boiler ausstatten. Sie sind transportabel und ohne Schrauben zusammenbaubar. Gefertigt sind sie aus Fichte. Nur die Lattung an der Front ist aus Weißtanne.
"Kulturelles Leben wird gestärkt"
Ihre alten Stände hatte die Stadt bei Bedarf an Nachbarorte ausgeliehen. Auf der Suche nach Partnern für einen Neukauf schrieb sie denn auch die Gemeinden im Landkreis an. Interesse bekundet haben die Marktgemeinden Weiler-Simmerberg und Scheidegg, außerdem Wasserburg am Bodensee. So sollen die Markthütten beispielsweise auch beim Kunsthandwerkermarkt in Weiler oder dem Scheidegger Marktfest genutzt werden. Insgesamt wurde ein Bedarf an 37 Ständen ermittelt. 26 davon hat die Stadt gekauft. Nutzen können sie auch die Vereine
Die Zusammenarbeit der Gemeinden ist ein Grund, weshalb das Projekt über das EU-Programm Leader bezuschusst wurde. Die Fördergesellschaft Westallgäu Bayerischer Bodensee nennt freilich noch ein paar mehr.
So sollen die Stände dazu beitragen das "kulturelle Leben in den einzelnen Kommunen und der gesamten Region Westallgäu" zu stärken, regionale Produkte sollen sich besser präsentieren und vermarkten lassen. Zudem werde das Image der Region Westallgäu durch die Nutzung der "repräsentativen Marktstände" bei verschiedensten Anlässen gestärkt.