Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Es geht zurück zur sicheren Sparanlage

Allgäu

Es geht zurück zur sicheren Sparanlage

    • |
    • |

    Kleinanleger meiden die Aktie und setzen auf feste Zinsen Kempten/Memmingen (bb). Mit Aktien und Fonds haben sich in den vergangenen zwei Jahren viele Kleinanleger die Finger verbrannt. Wer heute ein paar tausend Euro anlegt, tut dies überwiegend auf Konten mit festem Zins aber kurzer Kündigungsfrist. Dabei bekommt das Festgeldkonto zunehmend Konkurrenz von Anlageformen, bei denen der Kunde täglich an sein Geld herankommt, wie eine Umfrage bei einigen Allgäuer Banken ergab.

    Bei der Sparkasse Allgäu hat laut Hans Peter Rümmele, Leiter des Vorstands-Sekretariats, das relativ neue Geldmarktkonto das klassische Festgeld verdrängt. Beide liegen bei einer Anlagesumme von 10 000 Euro im Bereich von 2,10 Prozent Zins. Während jedoch beim Festgeld je nach Vertrag der Kunde ein, zwei oder mehrere Monate sein Geld nicht abheben kann, kommt er beim Geldmarktkonto täglich ans Ersparte.

    Den Trend, das Geld kurzfristig anzulegen, bestätigt Hans Schmid, Pressesprecher des Sparkassenverbandes Bayern: 'Es geht zurück zur sicheren Sparanlage.' Kleinanleger ­ und das sind laut Schmid 80 Prozent der Bevölkerung ­ würden momentan die Aktie meiden und stattdessen auf kurzfristiges Festgeld, Tagesgeld oder das Geldmarktkonto setzen.

    Ähnlich das Bild bei den Genossenschaftsbanken: Die Volksbank-Raiffeisenbank Memmingen-Unterallgäu zum Beispiel bietet wegen des Trends hin zu liquiden Mitteln 'Mehrzinssparen' an. Die Konditionen entsprechen dem des guten alten Sparbuchs, ab einem bestimmten Betrag jedoch mit steigendem Zins, wie Marktbereichsleiter Karl-Heinz Sroka erklärt.

    Auch das einzige private Geld-Institut im Allgäu, die Obergünzburger Saliter-Bank, bestätigt das 'Parken' von Geldern im kurz- und mittelfristigen Bereich. Laut Christoph Breunig von der Geschäftleitung legen viele Kunden nach den negativen Erfahrungen mit Aktien jetzt verfügbares Geld nur ein paar Monate fest an und warten auf die Wende am Zinsmarkt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden