Brigitte Albrecht wird Zweite Vorsitzende beim TV Nesselwang - Sportliche Erfolge Nesselwang (ds). Erstmals mischt eine Frau an der Spitze des Turnvereins Nesselwang mit: Brigitte Albrecht wurde zur Zweiten Vorsitzenden gewählt. Dass sie antrat, war der Überredungskunst von Bürgermeister und Wahlleiter Josef Köberle zu verdanken. Unbesetzt blieb das Amt des Leichtathletik-Abteilungsleiters. Dafür konnte auch Köberle keinen Bewerber aus dem Hut zaubern.
Zu Beginn der Jahresversammlung erinnerte Vorsitzender Robert Gaiser an zwei Vereins-Ereignisse: Die Jubiläumsfeier zum 90-jährigen Bestehen und der traditionelle Nikolausabend. Dabei turnten die vielen Kinder dem Nikolaus das vor, was sie zuvor wochenlang geübt hatten. Trotz mancher Probleme sei dies ein positives Zeichen dafür, dass es mit dem Turnverein weitergeht, so Gaiser. Zum Schluss seines Berichtes wies er darauf hin, dass das traditionelle 7-Vereine-Sportfest heuer in Nesselwang stattfindet. Er forderte alle auf, bei dem Sportfest mitzuhelfen. Bürgermeister Josef Köberle dankte der Vorstandschaft und allen Übungsleitern für die geleistete Arbeit und bat in diesem Sinne weiterzumachen. Köberle fügte hinzu, wenn es den Turnverein nicht mehr gäbe - Nesselwang wäre "ein Stück ärmer". Bei den Berichten der Abteilungen wurde immer wieder auf sportliche Erfolge verwiesen. So sind die Nesselwanger Baketballer Spitzenreiter in der Kreisliga Südwest. Die Leichtathleten konnten nur zwei Wettkämpfe bestreiten, berichtete Abteilungsleiterin Rosmarie Waibel: So das 7-Vereine-Sportfest in Petersthal. Hier erzielten 18 Teilnehmer recht beachtliche Leistungen: Drei erste, sechs zweite, und vier dritte Plätze. Die Allgäuer Mehrkampf-Bestenkämpfe der Schüler und Schülerinnen D im Dreikampf, fand in Nesselwang statt. 200 Teilnehmer aus dem ganzen Allgäu, darunter auch Nesselwanger, gingen an den Start. Waibel verwies darauf, dass mit Maria Erhar wieder ein kleiner Stern am Nesselwanger Leichtathletik-Himmel aufzugehen scheint. Sie zitierte aus dem Bericht des BLV-Kreisvorsitzenden Adolf Klein: "Die Mehrkampf-Bestenkämpfe É waren eine tolle Veranstaltung." Das reichhaltige Angebot der Abteilung Turnen wurde sehr rege in Anspruch genommen, berichtete Abteilungsleiterin Kathi Straubinger. Für alle Gruppen stehen Übungsleiter zur Verfügung. Die Volleyball Herren-Mannschaft liegt in der Spitzengruppe der Bezirksklasse, berichtete Abteilungsleiter Stefan Kunert. Die Volleyball-Damen schlugen sich wacker und schafften den direkten Wiederaufstieg in die A-Klasse. Gut angenommen wird auch das Montags-Training beim Hobby-Volleyball (mixed) unter der Leitung von Michael Nawrath. Satzungsgemäß standen Neuwahlen auf der Tagesordnung: Zweiter Vorsitzender Max Heel, Kassiererin Heidi Strömer und Leichtathletik-Abteilungsleiterin Rosmarie Waibel stellten sich nicht mehr zur Wahl. Trotz intensiver Bemühungen waren keine Kandidaten für das Amt des Zweiten Vorsitzenden und des Leichtathletik-Abteilungsleiters gefunden worden. Der Überredungskunst von Wahlleiter Köberle ist es zu verdanken, dass sich aus der Versammlung heraus eine Kandidatin für das Amt des Zweiten Vorsitzenden zur Verfügung stellte. Die anschließenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Robert Gaiser; Zweite Vorsitzende: Brigitte Albrecht; Schriftführerin: Sieglinde Dinser; Kassier: Gisela Ohrnberger; Sportwart: Jon French; Abteilungs-Leiter Basketball: Humberto Rafael-Romani; Leichathletik: derzeit nicht besetzt; Turnen: Kathi Straubinger; Volleyball: Stefan Kunert; Beisitzer: Manfred Albrecht, Gerhard Gruber, Rosi Hägele und Manfred Riedl.