Eingefleischten Konzertbesuchern ist "Eine Königliche Abendmusik" auf Schloss Neuschwanstein bereits aus den Vorjahren ein Begriff. Doch nach dieser Veranstaltung am Freitag, 26. August (Beginn: 20 Uhr), steht am nächsten Tag anlässlich des 166. Geburtstages von König Ludwig II. am 25. August eine Premiere auf dem Programm:
Erstmals wird mit dem > (Beginn: 19.30 Uhr) ein Konzertabend für die ganze Familie angeboten. >, erzählt Karen Markwardt, die durch den Abend führen wird, im Gespräch mit unserer Zeitung. Geeignet sei der Abend für Knirpse ab etwa sechs Jahren. Der Reinerlös beider Konzerte kommt der Kinderkrebshilfe Königswinkel zugute.
Zusammen mit Kastellan Markus Richter entwarf Markwardt die Idee des Familienkonzerts im vergangenen Jahr. >, ist die 37-jährige gebürtige Hohenschwangauerin überzeugt. Sie ist auch bekannt aus der Fernsehsendung >, die für den Kinderkanal produziert wird. >, so Markwardt. Was das heißen soll, erklärt Markus Richter: > Dabei sein werden auch Ritter oder andere Kostümierte. >, will Richter nicht mehr verraten. Die Führung an sich verläuft vom Schlosshof aus über den Schlaf- und Thronsaal in den Sängersaal, in dem dann das große Konzert beginnt.
>, erklärt Markwardt. Sie wünscht sich, dass der Nachwuchs nicht nur der Musik lauscht, sondern sich auch aktiv beteiligt: >
Was die musikalischen Gäste angeht, haben die Veranstalter mit hochkarätigen Stars nicht gespart: Dabei sein wird unter anderem Klassik-Vermittler Malte Arkona vom Kinderkanal, aber auch die bekannten Musicalstars Janet Marie Chvatal und Marc Gremm. Letztere stehen auch bei der > einen Tag zuvor auf der Bühne. Dort werden auch die klassischen Gitarristen Scott Kritzer aus den USA und der Deutsche Thomas Königs ihr Können zeigen. Auf der Gästeliste steht zudem John Arthur Westerdoll mit seinem Kammerorchester Bavarmoniker mit Tiroler Charme.
Darin sind Musiker aus dem Allgäu und Tirol vereint. Auch bei der > ist eine musikalische Schlossführung Teil des Programms: Unter anderem werden die Besucher im Schlosshof in der Abenddämmerung von einem Bläserensemble begrüßt.
Karten für beide Konzerte gibt es nicht an der Abendkasse, sondern entweder nur bei der Allgäuer Zeitung, Telefon (01805) 132132, oder bei der Tourist Info Schwangau, Telefon (08362) 81980.