Kreismeisterschaft der Schulen Neues Konzept kommt gut an Biessenhofen/Ostallgäu (mho).Über 20 Mannschaften Ostallgäuer Schulen wetteiferten heuer um den Kreismeistertitel im Geräteturnen. Erstmals wurde der Wettbewerb in der Sporthalle der Hauptschule Biessenhofen ausgetragen. Ausgeschrieben hatte ihn der Arbeitskreis 'Sport in Schule und Verein' unter seinem Vorsitzenden Hermann Britzger.
Bei den Bundesjugendspielen turnen seit diesem Schuljahr Mädchen wie Buben die gleichen Übungen. Die Jungen können neben Boden, Reck, Barren und Sprung auch auf dem Schwebebalken ihre Leistungen beweisen. Die Mädchen zeigten sich am gleichholmigen Barren sehr gewandt und stützkräftig. Zur Förderung des Gemeinschaftsgedankens innerhalb der Mannschaft musste jede Fünfer-Gruppe eine synchrone Übung an einem frei gewählten Gerät absolvieren. Das neue System fand bei den Schulen großen Anklang.
Die jeweils besten Ergebnisse bei den Mädchen erzielte in der fünften Jahrgangsstufe die Hauptschule Marktoberdorf, ihr folgten die Volksschule Germaringen und die Hauptschule Biessenhofen. In der Jahrgangsstufe 6/7 belegte die Hauptschule Marktoberdorf ebenfalls den ersten Platz vor der Hauptschule Biessenhofen und der Realschule Marktoberdorf. Die Mädchen der Volksschule Germaringen siegten in der Klasse 8/9 vor den beiden Mannschaften der Hauptschule Biessenhofen. Auch bei den Buben der Klasse 6/7 lag die Volksschule Germaringen vor den Mannschaften der Hauptschule Biessenhofen. In der Jahrgangsstufe 8/9 machten die beiden Biessenhofener Teams den Sieg unter sich aus.
Stets die Höchstpunktzahl
Herausragend waren die Leistungen von Susanne Novak und Jasmin Sprenzel (Hauptschule Marktoberdorf). Sie trugen mit der höchstmöglichen Punktzahl an allen Geräten zum Sieg ihrer Mannschaft erheblich bei.
Für den reibungslosen, zügigen Ablauf der Mammutveranstaltung war Kreisobfrau Waltraud Penzel verantwortlich. Zusammen mit Hermann Britzger nahm sie die Siegerehrung vor. Alle Mannschaften erhielten Urkunden und schöne Sachpreise, die die Sparkasse Allgäu gestellt hatte.