Mariä Aufnahme in den Himmel (lateinisch Assumptio Beatae Mariae Virginis), auch Mariä Himmelfahrt oder Vollendung Mariens, ist ein Hochfest der römisch-katholischen Kirche am 15. August. Die katholische Stadtpfarrei begeht an diesem Tag das Patrozinium der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
Heuer findet das Hochamt zum Patrozinium mit Kräutersegnung, musikalisch gestaltet vom Chor der Stadtpfarrkirche, zum ersten Mal nach dem Abschluss der umfangreichen Innensanierung des Gotteshauses statt. Die Renovierung hat insgesamt 1,25 Millionen Euro gekostet.
'Der Abschluss der Arbeit wurde Anfang Februar gefeiert', berichtete Kirchenpfleger Karl Kutter. Die 'Aufnahme Mariens in den Himmel' ist im Bild des Hochaltars dargestellt. Das hervorragende Altarblatt schuf 1687 der Augsburger Maler Johann Georg Melchior Schmidtner (1625- 1705).
Warum der Katholische Frauenbund an Mariä Himmelfahrt heuer zum zehnten Mal den Brauch des Kräuterboschenbindens aufrecht erhält, erfahren Sie in der Montagsausgabe der Buchloer Zeitung vom 14.08.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper