Die ersten hoch gelegenen Hütten im Bereich des Allgäuer Hauptkamms beenden am morgigen Sonntag, 3. Oktober, die Saison. So schließen dann die Kemptner Hütte, das Waltenberger Haus, die Rappenseehütte und das Prinz-Luitpold-Haus sowie die Hermann-von Barth-Hütte.
Laut Moritz Zobel von der Alpinberatung bei der Tourismusinformation Oberstdorf sind die Wege oberhalb von rund 1900 Metern vielfach schneebedeckt. Auf dem Heilbronner Weg und den Klettersteigen liegt ebenfalls Schnee. Demgegenüber seien die Hüttenanstiege und weniger hoch gelegene Hütten-Verbindungswege mit entsprechender alpiner Erfahrung und Ausrüstung gut begehbar.
Gute Profilsohle empfohlen
Unbedingt empfohlen werden knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle. In den kommenden Tagen wird mit ansteigenden Temperaturen und damit einer Verbesserung der Verhältnisse für Bergwanderer gerechnet.
Von den Stationen des Deutschen Wetterdienstes war die in Oberstdorf die regenreichste in ganz Deutschland im vergangenen September. Das geht aus der jüngsten Statistik des Deutschen Wetterdienstes hervor. In Deutschlands südlichster Gemeinde fielen demnach im September 356 Liter Regen pro Quadratmeter. Dies sind 67 Prozent mehr als im langjährigen Mittel.
Weitere voraussichtliche Hüttenschließungen nach Angaben des Deutschen Alpenvereins:
lMindelheimer Hütte: 9. Oktober
lEdmund-Probst-Haus: 10. Oktober (bei gutem Wetter 17. Oktober)
lSchwarzwasserhütte: 10. Oktober
lLandsberger Hütte/Tannheimer Hütte: Mitte Oktober
lEnzianhütte: 15. Oktober
lFiderepass-Hütte: 16. Oktober
lOtto-Mayr-Hütte: 19. Oktober
lGimpelhaus: 24. Oktober oder 1. November
lBad Kissinger Hütte: 1. November
Je nach Witterung können sich die Schließzeiten verändern. (mun)