Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ernst Pleier wird 90 Jahre alt und ist noch immer sehr aktiv

Wiegenfest

Ernst Pleier wird 90 Jahre alt und ist noch immer sehr aktiv

    • |
    • |
    Ernst Pleier wird 90 Jahre alt und ist noch immer sehr aktiv
    Ernst Pleier wird 90 Jahre alt und ist noch immer sehr aktiv Foto: Albert Guggemos

    Am Samstag konnte in Eisenberg bei sehr guter Gesundheit Mechanikermeister Ernst Pleier seinen 90. Geburtstag feiern. Der Jubilar ist noch immer in 'seinem Autohaus' – das inzwischen Sohn Erich weiterführt – aktiv und genießt im weiten Umkreis großes Ansehen.

    Von 1978 bis 1984 gestaltete Pleier als Mitglied des Eisenberger Gemeinderats die Geschicke der Burgengemeinde mit. Weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus war er jedoch als fröhlicher Schlagzeuger in der damals sehr berühmten Band 'Kapelle Pleier' bekannt und beliebt. Gefeiert wurde mit den Familien der zwei Söhne und der vier Enkelkinder.

    Ernst Pleier wurde am 13. Oktober 1922 in Lanz im Sudetenland geboren und fand 1946 als Heimatvertriebener mit seinen Eltern und seinen drei Brüdern in der Gemeinde Eisenberg ein neues Zuhause. Der gelernte Kfz-Mechaniker träumte bald von einem eigenen Betrieb und setzte seine Pläne im Jahr 1952 mit Ehefrau Helene zunächst in der 'Alten Schmiede' zu Eisenburg in die Tat um.

    Zu dieser Zeit gab es nur einige wenige Autos in der Gemeinde, sodass sich der Aufgabenbereich über alle damals vorhandenen technischen Geräte und Maschinen erstreckte. Es gelang Pleier überraschend schnell, sich aus der schwierigen Situation als Heimatvertriebener das Vertrauen der Bürger als Selbstständiger zu erarbeiten.

    Pleier ging Weg unbeirrt weiter

    Im April 1957 war ein neues Haus gegenüber der 'Alten Schmiede' mit Platz für eine geräumigere Werkstatt fertiggestellt, wo das junge Paar einzog. Ein harter Schicksalsschlag traf Pleier, als 1959 seine junge Frau Helene verstarb.

    Er ging jedoch seinen Weg unbeirrt weiter und heiratete 1964 Rolanda Meixner, die seinen zwei Söhnen eine gute Mutter und ihm eine hervorragende Geschäftspartnerin wurde.

    In einer neu erbauten Werkstatt ermöglichten verbesserte Bedingungen eine Entwicklung und Pleier machte die Firma zu einem weit bekannten Kraftfahrzeug-Fachbetrieb. Die enorm steigende Zahl der Autos und damit die gestiegenen Anforderungen an eine Kfz-Werkstatt und die Verbesserung des Service machten 1975 einen großzügigen Neubau erforderlich, den 1987 Sohn Erich übernahm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden