Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Erneut zwei tote Kälber im Allgäu gefunden: DNA-Proben werden ausgewertet

Wolf

Erneut zwei tote Kälber im Allgäu gefunden: DNA-Proben werden ausgewertet

    • |
    • |
    Im Allgäu wurden in kürzester Zeit mehrere tote Kälber gefunden. Es wird davon ausgegangen, dass ein Wolf die Tiere gerissen hat.
    Im Allgäu wurden in kürzester Zeit mehrere tote Kälber gefunden. Es wird davon ausgegangen, dass ein Wolf die Tiere gerissen hat. Foto: Patrick Pleul (dpa-Zentralbild)

    Zwei tote und angefressene Kälber hat Alpwirt Konrad Müller am Dienstagmorgen auf seiner Weide am Grünten bei Kranzegg (Oberallgäu) gefunden. Die Zwillingskälber kamen wohl in der Nacht auf die Welt. Eines wurde zur Hälfte aufgefressen, das andere hatte ebenfalls Bissspuren. Nachdem in den vergangenen Tagen im etwa sieben Kilometer entfernten Wertach zwei Kälber gerissen wurden und dort ein Wolf im Verdacht steht, geht auch Müller davon aus, dass das Tier für den Tod seiner Kälber verantwortlich ist. „Das war er hundertprozentig“, sagt der Landwirt. DNA-Proben werden ausgewertet Mitglieder des Netzwerks Große Beutegreifer haben auch in diesem Fall DNA-Proben genommen, die nun ausgewertet werden. Möglich wäre aber auch, dass die Kälber bereits tot zur Welt gekommen sind und Aasfresser über sie herfielen, sagt ein Sprecher des Landesamtes für Umwelt. Müller hält das allerdings für unwahrscheinlich. Er habe auf seiner Alpe noch nie eine Totgeburt gehabt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden