Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Erneut Warnung vor Kaffeefahrt

Kempten / Oberallgäu

Erneut Warnung vor Kaffeefahrt

    • |
    • |
    Erneut Warnung vor Kaffeefahrt
    Erneut Warnung vor Kaffeefahrt Foto: martina diemand

    Die Serie dubioser Kaffeefahrten im Allgäu reißt nicht ab. Nachdem AZ-Leser vor einem Monat vor der Firma "Euro plus24 UG" gewarnt hatten, sind nun bei mehreren Kemptenern und Oberallgäuern Schreiben der "Agentur Nobert Hölzen" aufgetaucht. Hinter dem Versprechen, bei der Fahrt am 5. Juli einen Bargeldgewinn in Höhe von 3500 Euro zu übergeben, versteckt sich jedoch eine Scheinfirma.

    Deutschlandweit gibt es nur eine Behörde, die eine eigene Kaffeefahrten-Warnliste im Internet betreibt: die Kreisverwaltung des hessischen Lahn-Dill-Kreises. Seit 2007 werden die bundesweit gesammelten Warnungen veröffentlicht. Über 1000 Schreiben zu Kaffeefahren seien seither aus ganz Deutschland eingegangen. In den vergangenen Tagen waren darunter laut den Hessen auch etliche aus dem Ober- und Unterallgäu. Sie alle betreffen die Agentur Norbert Hölzen, über die die Experten eines herausgefunden haben: Die Agentur, die nur über ein Postfach angeschrieben werden kann, kennt im angeblichen Firmensitz Cloppenburg niemand. Es handele sich um eine Scheinfirma, die Verantwortlichen würden sich nicht zu erkennen geben. Unter anderem auch, damit geneppte Verbraucher ihre Gewinne hinterher nicht einklagen können.

    Diesen Weg will beispielsweise ein Weitnauer gehen, der vor einigen Wochen an einer Kaffeefahrt in die Schweiz teilgenommen hatte.

    Wobei, so sagen die Fachleute, nur "ganz Unerschrockene" darüber nachdenken dürften, solche Verkaufsveranstaltungen auffliegen zu lassen. Generell sei es am besten, überhaupt nicht auf die Schreiben zu reagieren. Diese sind übrigens oftmals mit persönlichen Daten der Empfänger bedruckt. So auch im Fall der Agentur Norbert Hölzen: Telefonnummer, Adresse, Geburtsdatum - all diese Angaben hat eine Kemptenerin auf dem Schreiben vorgefunden. Etwa 1500 bis 5000 Einladungen werden laut den Fachleuten pro Bus verschickt. Am 5. Juli hält der Bus früh morgens beispielsweise in Kempten, Waltenhofen, Durach und Isny. (sh)

    Die Warnliste gibt es im Menü "Wirtschaft" unter www.lahn-dill-kreis.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden