Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Erneut brennt es in Missen-Wilhams: Dieses Mal am Maienhof

Feuer

Erneut brennt es in Missen-Wilhams: Dieses Mal am Maienhof

    • |
    • |

    Schon wieder Feuer in Missen-Wilhams: Nachdem eine Nacht zuvor die Jugetalpe in Flammen stand (wir berichteten) brannte es am frühen Freitagmorgen am Maienhof.. Die Polizei sieht allerdings keinen Zusammenhang: Bei der Berghütte sei mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem technischen Defekt auszugehen, so Polizeisprecher Sven-Oliver Klinke. Feuerwehrkommandant Helmut Hold und Bürgermeister Hans-Ulrich von Laer, der Besitzer des Gebäudes, sind sich einig: "Wir glauben an einen dummen Zufall."

    >, denkt sich Hold, als es erneut mitten in der Nacht piepst. Um kurz nach ein Uhr treffen seine Mannschaft und die Kollegen aus Immenstadt, Weitnau und Sibratshofen am Maienhof ein. Der Stadel des Anwesens in Unterwilhams brennt lichterloh, die Flammen haben bereits auf das Wohnhaus übergegriffen. Die Floriansjünger retten umgehend ein Pferd. Auch den Bewohnern gelingt es, das Gebäude rechtzeitig zu verlassen. Eine Person wird wegen des Verdachts auf eine Rauchvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Das Feuer ist kilometerweit zu sehen. Zahlreiche Löschfahrzeuge stehen auf der Straße vor dem großflächigen Anwesen, das ehemals landwirtschaftlich genutzt wurde. Etwa 120 Feuerwehrleute - teils verdecken Atemschutzmasken ihre Gesichter - eilen auf und ab.

    Kurz und knapp gibt der Einsatzleiter seine Anweisungen. Die Generatoren rattern. Wo Wasser aus den Schläuchen auf den Asphalt spritzt, bildet sich binnen weniger Minuten Glatteis, das die Arbeit erschwert.

    Von allen Seiten bearbeiten die Floriansjünger die Flammen. Während der Stadel niederbrennt, bekommen sie den Brand am Wohnhaus unter Kontrolle. >, so Besitzer von Laer.

    Als keine Flammen mehr am Gebäude zu sehen sind, untersuchen Feuerwehrler auf Kränen das Dach nach Glutnestern, indem sie es vorsichtig an einzelnen Stellen abdecken. Weil die Brandstelle zu heiß ist, können die Ermittler erst am Mittag die Untersuchungen aufnehmen. >, schätzt Polizeisprecher Klinke. Der Grund: Im Gebäude waren mehrere alte und wertvolle Autos untergestellt. Zur Brandursache kann Klinke nichts Genaueres sagen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden