Einmal dort oben auf der Bühne stehen. Dort, wo einem bis zu 600 Musikbegeisterte zujubeln. Dort, wo schon Größen wie die Sportfreunde Stiller, Beatsteaks, Donots, NOFX, Seeed, Culcha Candela und Sido gespielt haben. Dort, wo der Schwerpunkt zwar auf Punk und Hardcore liegt, aber von Metal über Dancehall bis hin zu Deutschrap eigentlich alles erlaubt ist, was gefällt. So ziemlich jeder Nachwuchsmusiker im Landkreis Lindau träumt davon, einmal im Club Vaudeville spielen zu dürfen.
Seit 1998 hat der seinen Sitz in der Von-Behring-Straße in Lindau, in einem Industriegebiet und nur unweit von einer McDonalds-Filiale, die nach Konzerten nicht selten überschwemmt wird von nassgeschwitzten Irokesenträgern, die bierselig in ihre Burger beißen und dabei großzügig drüber hinwegsehen, dass sie einem Lieblingsfeind gerade die Kassen gefüllt haben.
Nährboden für lokale Musiker
Abgesehen von einer Handvoll Jugendhäuser ist der Club Vaudeville im Westallgäu der Dreh- und Angelpunkt der Musikszene. Er holt nicht nur regelmäßig bekannte Namen und Insidertipps an den Bodensee, die sonst nur in Städten wie München oder Stuttgart spielen, sondern ist auch ein Nährboden für lokale Musiker. Auftrittmöglichkeiten für Nachwuchsband: Jugendhäuser & Clubs Jugendzentrum Alter Bahnhof (Lindenberg). Ansprechpartner: Markus Strickerschmitt, Telefon 08381/82497 Club Vaudeville (Lindau). Ansprechpartner: Marc Jenes Telefon 08382/977116
Jugendhaus Go-In (Isny). Ansprechpartner: Konstantin Werner, Telefon 07562/2734, E-Mail: info@juze-goin.de
Jugendzentrum Tonne (Wangen): www.myspace.com/juzetonne
Kommunales Jugendhaus Wangen. Ansprechpartnerin: Alexandra Müller, Telefon 07522/912785
myspace.com/jugendhaus_wangen
Jugendzentrum Spatz (Kißlegg). Ansprechpartner: Marco Huth, Telefon 07563/915087 www.juze-spatz.de
Festivals & Open-Airs
Lindenberger Musiknacht, immer am Abend vor Christi Himmelfahrt (Mitte Mai). Ansprechpartner: Stadt Lindenberg, Kathrin Felle, Telefon 08381/803-27.
Kleine Kunst auf kleinen Plätzen (Weiler), kostenloses Open-Air, immer am letzten Freitag im Juni. Ansprechpartner: Gästeamt Weiler, Ira Wild, Telefon 08387/391-52
U&D in Lindau, kostenloses Open-Air am Ufer des Bodensees, Ende Juli. Ansprechpartner: Club Vaudeville, Marc Jenes, Telefon 08382/977116
Bandwettbewerbe
Lindauer Session (Januar) und Songcontest (Dezember) im Club Vaudeville. Ansprechpartner: Marc Jenes, Telefon 08382/977116
Verantwortlich dafür ist Marc Jenes. Der 33-Jährige bucht seit 13 Jahren die arrivierten Künstler, die im "Club" - so die gängige Kurzform - auftreten. Und wenn immer es geht, lässt er im Vorprogramm lokale Nachwuchsbands auftreten. "Wir bekommen pro Woche etwa 50 Bewerbungen von Bands aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die bei uns spielen wollen", sagt Jenes.
CDs bekommt er mittlerweile nur noch selten. "Die meistens Bands sind bei Myspace. Da hören wir dann rein." Er wählt aus, welcher Bewerber zu welcher Hauptband passt. Dabei sei es nicht unbedingt wichtig, dass die Nachwuchskünstler musikalisch schon ganz ausgereift sind. Wichtiger ist ihm der regionale Bezug. "Bands aus Wangen, Memmingen oder Ravensburg sind mir lieber als welche aus Stuttgart oder München", betont er.
Auf diese Weise schaffen es jährlich gut 50 Nachwuchsgruppen ins Vorprogramm ihrer Vorbilder.
Eine wichtige Rolle im Club Vaudeville spielt zudem die "Lindauer Session", die in der Regel immer am Jahresanfang stattfindet. Der Nachwuchswettbewerb bietet heimischen Musikern die Möglichkeit, "auf einer großen Bühne, mit professioneller Technik, guter Werbung und erstklassiger Betreuung" vor ausverkauftem Haus zu spielen. Gut 30 Bewerbungen erhält Jenes dafür jährlich: Rock, Punk, Metal, Hip-Hop, Reggae. "Prinzipiell fast alles", meint er.
Denn dort oben, auf der großen Bühne wollen eben alle gerne einmal stehen und spielen.