Oberallgäul svo/ell lSchniefnasen, gerötete Augen, Husten und Niesen, egal wohin man kommt. Zusammen mit Schnee und Kälte mehren sich auch wieder die Infekte. 'Zur Zeit gibt es eine ungewöhnliche Häufung von Schnupfen bis Bronchitis. Man kann schon von einer Welle reden', sagt der Vorsitzende des Ärztlichen Kreisverbandes, Dr. Andreas Baumgarten. Dementsprechend voll seien auch die Wartezimmer der Ärzte im Oberallgäu.
Symptome gebe es viele und bei jedem laufe die Erkältung anders ab, erklärt Ludwig Pfefferle, Sprecher der Kemptener und Oberallgäuer Apotheker. 'Der eine hat Schnupfen, der andere Husten und der nächste Halsweh'. Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen den zur Zeit auftretenden Erkältungen und der Grippe (siehe Infokasten).
Wer derzeit von einer Erkältung geplagt werde, sollte laut Pfefferle die Gelegenheit zum Nachdenken wahrnehmen: 'Das könnte als Erinnerung dazu dienen, sich gegen die weitaus gefährlicheren Auswirkungen einer Grippe impfen zu lassen', meint der Fachmann.
Der Apotheker gibt vor allem dem Wetterumschwung und, in diesem Zusammenhang, dem leichtsinnigen Verhalten der Leute die Schuld an der Erkältungswelle. Ist es draußen nass-kalt und wird drinnen kräftig geheizt, so werden die Nasenschleimhäute trocken - und die Krankheitserreger bleiben in der Nase. Wenn sich aber erst mal alle wieder an die Kälte gewöhnt haben, würden die Erkältungen auch wieder zurück gehen. Vorbeugend helfen laut Pfefferle frisches Obst, Bewegung im Freien - und regelmäßige Saunabesuche.