Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Erich Brinz setzt Meilensteine

Opfenbach

Erich Brinz setzt Meilensteine

    • |
    • |

    Bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Opfenbach wurde Thomas Baur zum Kommandanten gewählt. Erich Brinz, der dieses Amt 18 Jahre lang, zuvor sechs Jahre als 2. Kommandant, ausübte stellte sich nicht mehr zur Wahl. Zum 2. Kommandanten wurde Markus Schellenbaum gewählt. Bisher hatte dieses Amt Thomas Baur inne.

    Kreisbrandrat Friedhold Schneider sagte, "die Opfenbacher Wehr verdient ein Qualitätssiegel für ihre gute Arbeit und Übungen". Großes Lob zollte er Kommandant Erich Brinz, der in seiner 18-jährigen Tätigkeit einige Meilensteine für die Wehr gesetzt habe. Unter anderem ein neues Tanklöschfahrzeug beschafft, die 125-Jahrfeier organisiert, die Löschwasserversorgung in der Gemeinde verbessert, am Feuerwehrhausumbau mit vielen Fronstunden tatkräftig mitgewirkt habe und bei der Landkreisausbildung Tätigkeiten übernahm.

    Drei Frauen neu hinzugekommen

    Altbürgermeister Paul Straub würdigte Erich Brinz mit den Worten: "Du hast deine Aufgaben mehr als hundert Prozent erfüllt und am Umbau des Feuerwehrhauses der Gemeinde rund 150 000 Euro erspart. Du hast Spuren hinterlassen die von großer Bedeutung sind".

    Im vergangenen Jahr sei die Opfenbacher Feuerwehr zu 19 Einsätzen ausgerückt, gab der scheidende Kommandant Erich Brinz bekannt. Davon waren acht Brandfälle, darunter ein Wohnhausbrand, Bahndammbrand und Brand eines landwirtschaftliches Anwesen in Riedhirsch, sowie neun technische Hilfeleistungen, schwerpunktmäßig Beseitigung von Sturmschäden, und zwei Fehlalarme, bilanzierte Brinz. Neben den Einsätzen seien 54 Proben abgehalten worden. "Sehr erfreulich ist, dass die Mannschaftsstärke durch Zugänge, darunter drei Frauen, auf 65 Wehrleute gestiegen ist", betonte Brinz.

    Atemschutzleiter Lothar Schreiner berichtete über die Aktionen seiner Gruppe, die 30 Mann beträgt.

    Jugendwart Wilfried Baur schilderte die Arbeit mit der Jugendfeuerwehr mit 29 Übungen. Mit den Neuzugängen Sebastian Fuchs, Rainer Grabherr, Max Hofmann, Niklas Mayrhofer, Daniel Fink, Jakob Hauber und Lukas Keller zählt die Gruppe 12 Jugendliche .

    Die Arbeit des Feuerwehrvereins zeigte dessen Vorsitzender Andreas Trunzer auf. Schwerpunkte bildeten das Dorffest zusammen mit dem Trachtenverein, wobei die Wasserrutsche ein Renner war, Teilnahme an der Floriansmesse in Wasserburg, dem Einweihungsfest bei der Feuerwehr in Wangen, dem Opfenbacher Sportvereinsfest, beim Bürgerschießen, Skihüttenwochenende in Laterns, die Glas- und Papiersammlung sowie der Ausflug nach Sonthofen. " Durch neue Aufnahmen ist die Mitgliederzahl des Vereins auf jetzt 84 gestiegen", freute sich Trunzer.

    Kassenstand gesunken

    Kassier Markus Fuhge berichtete, weniger Einnahmen bei der Altmaterialsammlung sowie Anschaffungen für die Jugendfeuerwehr und weiterer Feuerwehrbedarf seien ein Grund für den gesunkenen Kassenstand.

    Bürgermeister Matthias Bentz erklärte: "Die Feuerwehr ist auch im Gemeindeleben sehr engagiert und ein neues Fahrzeug als Ersatz für eines, das in die Jahre gekommen ist, ist in die Finanzplanung einbezogen." (kr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden