Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Erfolgreiches Wochenende für den TC Buchloe

Allgäu

Erfolgreiches Wochenende für den TC Buchloe

    • |
    • |

    Buchloe (sw). - Über ein äußerst erfolgreiches Tenniswochenende freuen sich die Mannschaften des Buchloer Tennisclubs. Acht von zehn Teams holten bei den jüngsten Begegnungen einen Sieg. Die Damen 40+ erzielten ein Unentschieden. Lediglich die Herrenmannschaft verlor knapp. Nach der 4:5-Niederlage gegen Oberbeuren wird der Klassenerhalt für die erste Herrenmannschaft immer unsicherer. Nach den Einzeln stand es dank Ron Simon, Christopher Lerchner und Christian Bartl noch 3:3, allerdings holte nur das Doppel Sebastian Fetz/Alexander Gabriel einen weiteren Punkt. Erneut erfolgreich waren die Herren 50+. Sie besiegten den RSV Wullenstetten mit 5:4. In der ersten Runde punkteten Ernst Geißler und Wolfgang Gabriel, der seinen ersten Einzelsieg in dieser Saison holte. Peter Schenk musste nach einer zweijährigen Erfolgsserie seinem Gegner erstmals die Punkte überlassen. In der zweiten Runde war Peter Schütz in drei Sätzen erfolgreich, Josef Lachmayer und Peter Mayr mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Damit stand es nach den Einzeln 3:3. Nun wurde die Doppelaufstellung taktisch verändert: Das Einserdoppel Mayr/Schenk wurde 'geopfert' und verlor glatt in zwei Sätzen. Schütz/Geißler und Lachmayer/Gabriel holten schließlich die Punkte zum Sieg. Nach dem dritten gewonnenen Spiel ist der Klassenerhalt gesichert. Die Herren 50+ belegen derzeit Platz zwei der Tabelle.

    Gute Ausgangslage Ebenfalls gegen Wullenstetten traten die Damen 40+ an und erreichten ein 3:3-Unentschieden. Die Punkte holten Martha Schütz und Rita Mayr in den Einzeln sowie das Doppel Schütz/Annelie Gerlach. Das Ziel, schon jetzt den Klassenerhalt zu sichern, war damit zwar noch nicht erreicht. Aber die Ausgangslage der Mannschaft ist weiterhin sehr gut. Äußerst erfolgreich war auch die Jugend. Die Juniorinnen ließen im Auswärtsspiel gegen Memmingen nichts anbrennen. Maiko Sket, Natalie Gabriel, Lisa Gabriel, Elisabeth Eichholz und Marie Lerchner siegten mit 6:0. Die Junioren holten beim favorisierten TC Neugablonz einen 5:1-Überraschungssieg. Mit Siegen von Alexander Gabriel in drei Sätzen sowie Michael Strobel und Dominik Garbatscheck in je zwei Sätzen stand es 3:1 nach den Einzeln. Zwei gewonnene Doppel mit Gabriel/Dominik Deniffel und Strobel/Garbatscheck machten den Sieg schließlich perfekt. Die Knaben 1 errangen einen 4:2-Sieg gegen Krumbach. Dominik Garbatscheck und Florian Kaiser setzten sich in zwei Sätzen gegen ihre Gegner durch. Mit gewohnt kämpferischer Leistung sorgte Marco Vogt für den 3:1-Zwischenstand. Den Siegpunkt holte das Doppel Garbatscheck/Kaiser. Die Knaben 2 freuten sich über ein 4:2 im Heimspiel gegen Kaufbeuren. Gewohnt souverän siegten Simon Epp und Julian Müller im Einzel. Die weiteren Punkt holten Markus Karstaedt sowie das Doppel Epp/Müller. Nach einem spannenden Spielverlauf setzten sich die Bambini 1 gegen Türkheim durch. Patrick Bail, Michael Strobel und Matthias Eiban zeigten in je zwei gewonnen Sätzen ihre Stärke in den Einzeln. Dann wurde es spannend. Erst im dritten Satz sicherten sich die Doppel Bail/Gabriel und Michael Hörmann/Eiban den 5:1-Sieg. Auch die Mannschaft Bambini 2 ging als Sieger vom Platz. Das Buchloer Team gewann 4:2 gegen Bad Wörishofen. Mannschaftsführer Pirmin Schall und Christina Konrad siegten nach guten Leistungen in den Einzeln. Das erfreuliche Ergebnis sicherten die Doppel Schall/ Daniel Kratzer und Konrad/Konrad.

    Motorische Wettbewerbe Mit 14:7 behielt das Team Kleinfeld 1 die Oberhand. Florian Eichholz und Sonja Epp waren in den Einzeln erfolgreich, die Doppel gewannen Matthias Eiban/Eichholz sowie Angela Hörmann/Epp. Da auch die motorischen Wettbewerbe für die Buchloer ausgingen, war der Gesamtsieg erreicht. i Die Mannschaft Kleinfeld 1 tritt am heutigen Donnerstag um 15 Uhr in Bad Wörishofen an. Die zweite Kleinfeldmannschaft spielt zur selben Zeit in Buchloe gegen Großaitingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden