Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Erasmus-Plus-Projekt: Schüler der Comenius-Grundschule in Buchloe reisten nach England und Polen

Schulbotschaftler

Erasmus-Plus-Projekt: Schüler der Comenius-Grundschule in Buchloe reisten nach England und Polen

    • |
    • |
    Erasmus-Plus-Projekt: Schüler der Comenius-Grundschule in Buchloe reisten nach England und Polen
    Erasmus-Plus-Projekt: Schüler der Comenius-Grundschule in Buchloe reisten nach England und Polen Foto: David Ebener (dpa)

    Während der Schulzeit ins Ausland gehen – für Schüler weiterführender Schulen ist das inzwischen praktisch Normalität. Nicht ganz so üblich ist ein Schüleraustausch hingegen im Grundschulalter.

    Seit dem vergangenen Jahr gehört es zum Profil der Buchloer Comenius-Grundschule, genau dies ausgewählten Schülern der dritten und vierten Jahrgangsstufe im Rahmen des von europäischen Institutionen geförderten 'ErasmusPlus'-Projektes zu ermöglichen.

    Drei wesentliche Voraussetzungen gibt es laut der koordinierenden Lehrerin Karin Berchtold für ein Kind, das gerne als 'Schulbotschafter' für eine Woche nach England, Frankreich, Polen, in die Türkei, nach Rumänien oder nach Schweden gehen möchte: 'Das Kind muss seelisch stabil und selbstständig genug sein, um eine Woche in einer fremden Umgebung gut klarzukommen und sich angemessen benehmen können.

    Und natürlich müssen die schulischen Leistungen stimmen, sodass der Schulausfall problemlos aufgeholt werden kann.' Relativ hohe Hürden für die meist acht- bis neunjährigen Schüler – dennoch wollten 20 Kinder unbedingt unter den auserwählten Vier sein. Ausgesucht werden in einem kindgemäßen Bewerbungsverfahren mit selbst verfasstem Steckbrief zwei Mädchen und zwei Buben, jeweils zur Hälfte aus den angehenden dritten und vierten Klassen.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Buchloer Zeitung vom 28.07.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden